DRK Presseinformationen https://www.drk-herbern.de de DRK Fri, 09 Jun 2023 05:26:44 +0200 Fri, 09 Jun 2023 05:26:44 +0200 TYPO3 EXT:news news-823 Sun, 07 May 2023 00:00:00 +0200 JRK Veranstaltungen bis zu den Sommerferien /aktuell/presse-service/meldung/jrk-veranstaltungen-bis-zu-den-sommerferien.html Im Jugendrotkreuz ist für jede:n etwas dabei. In den nächsten Wochen warten vielseitige Angebote auf dich.

Wir freuen uns auf dich. Die Gruppenstunden laufen wie gewohnt wieder in dieser Woche.

]]>
news-821 Sun, 30 Apr 2023 00:00:00 +0200 Rettungsdiensts-Tag /aktuell/presse-service/meldung/rettungsdiensts-tag.html 24 Stunden, echte Einsatzfahrzeuge, realistische Übungen, Wachleben und eine tolle Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende erlebten 18 Jugendrotkreuzler:innen, wie es sich anfühlt, für 24 Stunden eine Rettungswache zu besetzen. Im Rahmen einer 24 Stunden Übung – aufgeteilt auf mehrere einzelne Fallbeispiele wurde so ein Rettungswachen-Leben simuliert.

Das DRK-Haus in Herbern verwandelte sich in eine echte Rettungswache. Schlafraum, Aufenthaltsraum, Alarmierungssystem und Fahrzeugparkplatz wurde geschaffen. Insgesamt 8 Fahrzeuge boten alles, was es für diese realistische Umsetzung erforderlich machte. 5 Rettungstransportwagen aus den umliegenden Ortsvereinen, 2 Mannschaftstransportfahrzeuge und ein Einsatzleitwagen, bildeten den Fuhrpark für diese Veranstaltung. Unterstützt durch über 35 Helfende aus den unterschiedlichen Bereichen (Notfalldarstellung, Notfallsanitäter:innen und Rettungssanitäter:innen, Logistiker:innen, Einsatzleitungen) konnten die Übungen so realistisch wie möglich abgebildet werden.

Beginnend mit der Einweisung in Material, Fahrzeug und Rettungswache war die Spannung groß, was in den nächsten 24 Stunden alles passieren wird. Mit der ersten Alarmierung (ein Rettungstransportwagen wurde von einem Helfenden und 2 Teilnehmenden besetzt) starteten die 50 unterschiedlichsten Einsätze.

Die Teilnehmenden erwarteten Fallbeispiele wie Schnittwunden, Nasenbluten, Schlaganfall, Stürze und Knochenbrüche. Bei all diesen Verletzungen ging es darum, das erworbene Wissen anzuwenden und auch Neues dazu zu gewinnen. So konnte während der Einsätze mit neuen Geräten gearbeitet werden oder mit der Unterstützung des notärztlichem Personal (Übungs-) Medikamente aufgezogen werden.

Bei gemeinsamen Übungen mit der Jugendfeuerwehr, die parallel eine 24 Stunden Übung durchführte, wurden unterschiedliche Szenarien durchgespielt. Ein großer Verkehrsunfall forderte die Kinder und Jugendlichen am späten Abend in der Dunkelheit. Bereits Nachmittags kam es zu einer großen Verpuffung in einer Lagerhalle mit mehreren Verletzten.

Mit der Desinfizierung und Grundreinigung der Fahrzeuge und der Rettungswache endete nach etwas mehr als 24 Stunden ein erlebnisreicher und zugleich fordernder Tag für alle. Neues Wissen, Grenzerfahrungen und eine riesen Portion Spaß und Erlebnisse nehmen alle Beteiligte mit nach Hause.

]]>
news-820 Fri, 14 Apr 2023 00:00:00 +0200 Frühlingserwachen /aktuell/presse-service/meldung/fruehlingserwachen.html Teamgeist, Ausflug Enschede, Bogenschießen, kreativ sein – Das JRK Frühlingserwachen hatte für Alle ein Highlight parat

Über 30 JRKler:innen und Freund:innen läuteten an 5 Tagen, bei besten Wetter, den Frühling ein. In der zweiten Osterferienwoche, in Sirksfeld bei Coesfeld, gab es beim Frühlingserwachen einiges zu Erleben.

Mit der Anreise und dem Zimmerbeziehen begann Ostermontag die Ferienfreizeit. Gefolgt von einer spannungsgeladenen Ostereiersuche ging es weiter mit aufregenden Spielen, die aus der bunten Gruppe, ein echtes Team gestalteten. Nur gemeinsam konnten diese Spiele geschafft werden! Workshops wie Bogenschießen, Nistkästen bauen, Boomwhackers, Makramee, Besichtigung der Leitstelle, Frühstrücksbretter brennen oder leckere Mahlzeiten in der Küche zaubern, boten Auswahlmöglichkeiten für alle Teilnehmenden. Ein Ausflug in die niederländische Stadt Enschede gab die Möglichkeit eine (neue) Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Das gepflegte Selbstversorgerhaus mit Kaminzimmern, Lagerfeuerplatz und großer Küche hatte viele Überraschungen zu bieten. So wurde das Brot für das Frühstück täglich selbst gebacken, alle Mahlzeiten frisch und nachhaltig zubereitet – durch Betreuende und Teilnehmende zusammen.

Der tägliche, gemeinsame Tagesabschluss ermöglichte Allen eine Rückmeldung zu geben, wie es ihnen geht, wie es gefällt und was für Wünsche für die nächsten Tage bestehen. Einer dieser Wünsche, ist die Wiederholung einer solchen Ferienfreizeit sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr.

]]>
news-818 Sun, 26 Mar 2023 00:00:00 +0100 Gewerbeschau GO West /aktuell/presse-service/meldung/gewerbeschau-go-west.html Teddy-Ärzte, Verbände wickeln, Nähen, Bonbon-Apotheke

Ende März fand in Ascheberg die Gewerbeschau GO West statt. Das JRK Herbern war mit der Teddy-Klinik auf dem Gelände der Firma Klaas zu finden.

In der Teddy-Klinik wird ein Krankenhausbesuch nachgestellt, um so Ängste und Fragen gegenüber einem echten Krankenhausbesuch abzubauen.

Der Besuch startet in der Anmeldung, hier wird der Name des Plüschtieres und der Kuscheltiereltern aufgenommen, sowie Größe und Gewicht gemessen. In den Untersuchungsräumen werden die mitgebrachten Tier versorgt. Hier wird geimpft, geröntgt, verbunden oder auch ein abgefallens Ohren wieder angenäht.

Trotz des unbeständig Wetters besuchten viele Kinder mit ihren Plüschfreund:innen die Teddy-Klinik.

]]>
news-817 Sun, 05 Mar 2023 00:00:00 +0100 Spiel, Spaß mit Raffi /aktuell/presse-service/meldung/spiel-spass-mit-raffi.html Spiel, Spaß mit Raffi hieß es Anfang März, als die Abschlussveranstaltung des Partizipationsprojektes stattfand. Verschiedene JRK Gruppen aus Herbern haben selbstständig einen ganzen Tag geplant und durchgeführt.

In den Gruppenstunden wurden Ideen gesammelt und Entscheidungen getroffen. Eine Gruppe hat das Chaosspiel vorbereitet, eine weitere Gruppe sich um die Verpflegung und Karaoke gekümmert. In gemeinsamen Planungsrunden haben die Gruppen ihre Ideen zusammengebracht und die Veranstaltung koordiniert.

Am Veranstaltungstag ging es um die Umsetzung. In Kleingruppen wurde gespielt und dabei kleine Teamaufgaben gemeistert, sowie durch knifflige Fragen über Diskriminierung und Zivilcourage nachgedacht.

Kuchen und Waffeln, die selbst gebacken wurden versüßten das Angebot. Bei Pizza und Karaoke klang der Nachmittag aus.

]]>
news-816 Sun, 19 Feb 2023 00:00:00 +0100 Trainingswochenende Schulsanitätsdienst /aktuell/presse-service/meldung/trainingswochenende-schulsanitaetsdienst.html Erste-Hilfe, Notfalldarstellung und Teamarbeit – das SSD ( Schulsanitäts Dienst) Trainingswochenende zeigte, wie Erste-Hilfe im Schultag funktionieren kann.

Von Freitag bis Sonntag (17. bis 19.02.2023) übten 10 SSDler:innen der Profilschule Ascheberg Erste-Hilfe, Teamarbeit und das Dokumentieren von Unfällen in der Schule. In mitten des Landschaftsparks Duisburg sorgte ein Selbstversorgerhaus für das passende Umfeld. Hier konnte nicht nur inhaltlich gearbeitet werden, auch wurde gemeinsam gekocht, gewohnt und gelacht, gespielt und neues ausprobiert.

Was mache ich, wenn ein Mensch an meiner Schule (und natürlich auch überall anders) bewusstlos wird? Wie kann ich helfen, wenn eine stark blutende Wunde mir begegnet? Und was mach ich wenn mehrere Personen gleichzeitig verletzt sind, z.B. bei einem Unfall? Diesen Fragen wurden durch die Gruppe und den ehrenamtlichen Betreuenden (vom JRK) des SSD der Profilschule Ascheberg nachgegangen. Mit vertieften Wissen stehen diese SSDler:innen der Schule jeden Tag zur Seite und können Erste-Hilfe leisten! Dies stellt für die Schule eine Entlastung da. Sie kann sich auf ihre Helfenden verlassen, das diese wissen, was zu tun ist. Sowohl in Schulzeiten als auch bei weiteren schulischen Veranstaltungen stehen die SSDler:innen zur Seite.

Alle aktiven SSDler:innen haben einen Erste-Hilfe Kurs absolviert. An diesem Wochenende wurden Kenntnisse vertieft und die Zusammenarbeit im Team gefördert. Dank der Unterstützung verschiedener Organisationen in Ascheberg und Herbern konnte dieses Wochenende für alle interessierten SSDler:innen angeboten werden.

Interessierte Schüler:innen der Profilschule können im Rahmen der Dienstag-AG jederzeit Teil des SSD-Teams werden.

]]>
news-814 Sun, 12 Feb 2023 00:00:00 +0100 JRK Orientierungswochenende /aktuell/presse-service/meldung/jrk-orientierungswochenende.html Das Wochenende vom 10.02.2023 bis zum 12.02.2023 hat Jugendlichen aus unserem Verband die Welt des Roten Kreuzes näher gebracht. Gemeinsam mit anderen Jugendrotkreuzler:innen aus dem Kreis Coesfeld wurden die Geschichte und die aktuellen Angebote erkundet.

In der Jugendbildungsstätte Gerleve konnten 12 Jugendrotkreuzler:innen (4 davon aus Herbern) diese Erfahrung gemeinsam machen. Begleitet und angeleitet von ehrenamtlichen Referent:innen wurden so die „Story of Henry“ oder die Genfer Abkommen auf ganz besonderer Weise erlebbar gemacht. Die JRK Struktur, die Schwerpunkte und unsere Leitsätze wurden genauso unter die Lupe genommen, wie mögliche Ausbildungen und andere vielfältige Angebote.

Auch das Kennenlernen der anderen Jugendrotkreuzler:innen hat gezeigt, wie vielfältig das JRK ist. Ein Wochenende voller Gemeinschaft und Teamgeist, an dem alle Mitglieder ab 14 Jahre teilnehmen können.

]]>
news-815 Sat, 11 Feb 2023 00:00:00 +0100 JRK Übernachtung /aktuell/presse-service/meldung/jrk-uebernachtung.html Spielen, Kochen, Filme schauen und gemeinsam Übernachten

Von Freitag auf Samstag (10./11.02.2023) erlebten 12 Kinder aus der Mittwochsgruppe (Ascheberg) und Freitagsgruppe (Herbern) gemeinsam eine tolle Zeit im DRK Haus, begleitet von vier Gruppenleitungen aus Ascheberg und Herbern.

Einander kennenlernen und zusammen das Abendessen zubereiten standen zu Beginn im Fokus. Bei sportlichen Spielen an der frischen Luft lockte der Hunger im Anschluss in die Küche. Gemüse schneiden, Nudeln kochen und Soße zaubern – selbst zubereitetes Essen schmeckt allen am besten. Die Filmauswahl für die Kinonacht erfolgte bereits in den Gruppenstunden im Vorfeld durch Abstimmung. So konnten die Kinder direkt mitentscheiden und diese Veranstaltung gestalten. Passend zu einer Kinonacht ist Popcorn selbst gemacht und vernascht worden.

Eine entspannte Nacht in besonderer Umgebung des DRK Hauses rief am Morgen zum gemeinsamen Frühstück mit frischem Obst und Gemüse.

Der Wunsch der Kinder nach einer Wiederholung ist in der abschließenden Feedbackrunde unüberhörbar und voller guter Laune den Gruppenleitungen mitgeteilt worden.

]]>
news-813 Sat, 28 Jan 2023 00:00:00 +0100 Kletterzeit /aktuell/presse-service/meldung/kletterzeit-1.html Hoch hinaus ging es für alle JRKler:innen am 28.01.2023 und 29.01.2023. Wie hoch genau, durfte hierbei jede:r für sich selbst entscheiden. Nicht der sportliche Aspekt stand im Rahmen der „Kletterzeit“ im Vordergrund, viel mehr ging es um die gemeinsamen Erlebnisse.

Im Rahmen zwei getrennter Angebote (Samstag 6-11 Jahre und Sonntag 12-27 Jahre) konnte die Kletterhalle Big Wall in Senden exklusiv erkundet werden. Gut gesichert von den eigenen Gruppenleitungen bei den Jüngsten und den eigenen Gruppenmitgliedern bei den Älteren, ging es die Wände hinauf.

Die Erfahrung für die eigene Sicherung und den Knoten verantwortlich zu sein, sich im Sicherheitscheck zu vergewissern, dass alles richtig vorbereitet ist, erforderte Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Vertrauen und Teamgefühl sind hier erforderlich, bei immer wieder neu zusammen gestellten Kletterteams.

Für viele war es ein Highlight die eigenen Gruppenleitungen an der Wand zu sichern. Alle JRKler:innen waren sich einig, dass es nicht bei diesem einmaligen Klettern bleiben soll. Der Wunsch nach einer Wiederholung ist groß.

Unsere ausgebildeten Gruppenleitungen freuen sich ebenfalls auf eine Wiederholung.

]]>
news-805 Tue, 17 Jan 2023 00:00:00 +0100 1. Blutspende 2023 in Herbern /aktuell/presse-service/meldung/1-blutspende-2023-in-herbern.html Rekord! 270 Blutspender:innen kamen am Montag und Dienstag zur Blutspende in Herbern, so viele wie noch nie! Ein besonderer Dank gilt den Helfer:innen. In der Auferstehungskirche wurden die Spender:innen zum zweiten Mal nach der Spende mit belegten Brötchen, Kaffe und Kuchen verköstigt.

]]>
news-804 Fri, 13 Jan 2023 00:00:00 +0100 Leitungskräfte-Wochenende /aktuell/presse-service/meldung/leitungskraefte-wochenende.html Austausch, Vernetzung, gemeinschaftsübergreifende Zusammenarbeit

Die gewählten Leitungskräfte der Gemeinschaften (Jugendrotkreuz und Aktive Gemeinschaft) erlebten ein intensives Wochenende. (13.01. – 15.01.2023) Reflexion und Austausch über aktuelle und tägliche Aufgaben im „Rotkreuzleben“ im Ortsverein standen im Fokus.

Gemeinschaftsübergreifende Projekte wurden entwickelt und neue Ideen gefunden. Ob Rettungsdiensttag, die Präsentation bei der Gewerbeschau oder dem Frühjahrsmarkt, einer Danke Veranstaltung für alle Helfenden oder viele andere Veranstaltungen - gemeinsam wurden hier Rahmenbedingungen vereinbart die jetzt weiter ausgestaltet werden können.

Kommunikation im Team, Plattformen zum Austausch und Motivation von Helfenden sind weitere wichtige Themenfelder die inhaltlich besprochen wurden.

Alle sieben Leitungskräfte sind sich einig, so eine Plattform ist wichtig. Die investierte Zeit und Kreativität an diesem Wochenende lohnt sich. Mit einem gestärkten Gefühl ging es am Sonntagabend nach dem Ausklang zurück nach Herbern.

]]>
news-803 Sun, 08 Jan 2023 00:00:00 +0100 JRK Veranstaltungen bis zu den Osterferien /aktuell/presse-service/meldung/veranstaltungen-bis-zu-den-osterferien.html Im Jugendrotkreuz ist für jede:n etwas dabei. In den nächsten Wochen warten vielseitige Angebote auf dich. Wir freuen uns auf dich.

]]>
news-802 Sun, 01 Jan 2023 00:00:00 +0100 2023 – Dein JRK ist vorbereitet /aktuell/presse-service/meldung/2023-dein-jrk-ist-vorbereitet.html Hallo 2023 – Hallo neues Jahresprogramm – Hallo zurück

Das JRK Team Herbern und Ascheberg wünscht ein Frohes und gesundes neues Jahr!

Das neue Jahr fängt gerad erst an und bereits jetzt stehen schon viele Angebote fest, worauf wir alle uns freuen dürfen! Spannende Ferienfreizeiten, aufregende Tagesfahrten, kreative Gruppenstunden und Mitgestaltung wo immer es geht – warten auf uns!

Einen guten Start in das neue Jahr, euer JRK Team Herbern

Du hast Lust auf Ferienfreizeiten?
10.04. bis 14.04. – Frühlingserwachen Osterferien
29.09. bis 06.10. – Herbstmomente Herbstferien
08.09. bis 10.09. – Erlebnistage Ü18

Du hast Lust auf Aus- und Fortbildung?
10.02. bis 12.02. – Orientierungswochenende
17.02. bis 19.02. – Trainingswochenende SSD
16.06. bis 19.06. – Notfalldarstellung Grundlehrgang
10.11. bis 13.11. – Tage der Gruppenleitungen
17.11. bis 19.11. – Notfalldarstellung Aufbaulehrgang

Du hast Lust auf 24h Rettungsdienst?
29.04. bis 30.04. – 24h Übung für das JRK und DRK Herbern

Du hast Lust auf Tagesfahrten?
28.01. – Kletterzeit Altersgruppe 1
29.01. – Kletterzeit Altersgruppe 2
13.05. – Freizeitpark Toverland
24.09. – Hier bestimmt ihr das Ziel (vielleicht wieder Eislaufen?)

Du hast Lust auf noch mehr?
05.03. – Partizipationstag (Ihr entscheidet, was hier passieren wird)
11.03. – Aktion Saubere Landschaft
18.03. – SSD Wettbewerb
25.03. – Gewerbeschau Ascheberg (Teddyklinik und Hüpfburg)
26.03. – Gewerbeschau Ascheberg (Teddyklinik und Hüpfburg)
02.04. – Frühjarsmarkt Herbern (Teddyklinik und Hüpfburg)
12.05. – Mitgliederversammlung DRK Ortsverein Herbern
04.06. – Landeskonferenz
17.06. – Landeswettbewerb Stufe 3
11.08. – Italienische Nacht Ascheberg
02.09. – Kreiswettbewerb
02.09. – Kreiskonferenz
24.09. – Ortskonferenz
21.10. – Kartoffelfest Herbern
03.12. – Weihnachtsbasar Herbern

]]>
news-801 Sat, 17 Dec 2022 00:00:00 +0100 Trampolinhalle /aktuell/presse-service/meldung/trampolinhalle.html Springen, Flick-Flack machen oder einfach kopfüber in die Schnipselgrube

Am Samstag, den 17.12.2022 erlebten über 50 Kinder und Jugendliche vom Jugendrotkreuz und dem Schulsanitätsdienst (und Freund:innen) wie es sich anfühlt umgeben von lauter Trampolinen die Zeit zu verbringen. Gemeinsam ging es von Herbern aus mit dem Bus in das „Ninfly Münster“. Vor Ort konnte die Zeit zusammen beim Trampolinspringen verbracht werden. Ein Highlight war für viele die Schnipselgrube. Hier konnten, ganz ohne Angst vor der Landung, die wildesten Sprünge ausprobiert werden. Beim Basketball oder Dodgeball wurde um die Punkte gekämpft und auf der langen Bahn Flick-Flacks und weitere kreative Choreografien geübt und präsentiert.

Viel Zeit zum Pause machen blieb bei den vielen Möglichkeiten vor Ort nicht. Wer eine Pause machen wollte, konnte dies am großen Gruppentisch machen. Dort kamen alle zusammen, um Kuchen und andere Leckereien zu probieren.

Zufrieden und ausgepowert zurück in Herbern endet dieser Tagesauflug und verlangt bereits jetzt nach einer Wiederholung.

]]>
news-800 Sat, 10 Dec 2022 00:00:00 +0100 Phantasialand /aktuell/presse-service/meldung/phantasialand.html Achterbahn, magische Shows und Winterzauber

Am Samstag, den 10.12.2022 durften über 30 Jugendrotkreuzler:innen und Freund:innen in den Genuss des Wintertraumes im Phantasialand kommen. Am Tag waren die Achterbahnen und Karussells sicherlich das Highlight für viele. Zum Abend hin, verwandelte sich der gesamte Freizeitpark in ein Winter-Wunderland mit tausenden von Lichtern.

Bereits die gemeinsame Anreise mit dem Bus sorgte für gute Stimmung. Im Park verbrachten die unterschiedlichen Gruppen die Zeit ganz individuell und organisierten sich selbstständig. Viele haben sich immer wieder getroffen und gemeinsam die rasanten Achterbahnfahrten erlebt und sich über erlebtes ausgetauscht.

Das „Mini-Riesenrad“ und das gemütliche nostalgische Alt-Berlin Karussell brachte zum Ende des Tages alle zusammen und sorgte für einen gemütlichen Ausklang bevor es zurück nach Herbern ging.

]]>
news-799 Fri, 18 Nov 2022 00:00:00 +0100 JRK Klausurtagung vom Kreisverband /aktuell/presse-service/meldung/klausurtagung-vom-kreisverband.html Austausch, Vernetzung und Erlebnisse – unter dem Motto trafen sich Ortsleitungen und Gruppenleitungen über das Wochenende (18.11. bis 20.11.) in Gerleve. Auf dem Programm standen Design Software, Corpored Design, Methoden zur Gremienarbeit, Jahresplanung, die neuen Kampagne und Präventionskonzepte.

Ortsleitungen, sowie die im September neu gewählte Kreisleitung, berichteten über Neuigkeiten in den Ortsvereinen und aus dem Kreisverband.

Es gab einen Impuls zu einer Design Software und dem Corpored Design des Jugendrotkreuz. Dadurch bekommen Publikationen vom Jugendrotkreuz einen hohen Wiedererkennungswert.

Gemeinsam mit Ideen der Jugendrotkreuzler:innen aus dem Kreisverband Coesfeld wurde das nächste Jahr geplant und Schwerpunkte festgelegt. In den kommenden Veranstaltungen wird auch die neue Kampagne "LAUTSTARK" wiederzufinden sein.

Neue Methoden und Spiele für die Gruppenstunden und Gremien (z.B. Ortsforen und Ortskonferenzen) sind ausprobiert worden.

]]>
news-798 Fri, 11 Nov 2022 00:00:00 +0100 JRK Gruppenleiter:innen-Tage /aktuell/presse-service/meldung/gruppenleiterinnen-tage.html Erlebnisse für das kommende Jahr – Noch mehr Mitbestimmung (Partizipation) von Kindern und Jugendlichen, Personalentwicklung – Spiele und Vernetzung starke Themen, über die sich die Gruppenleitungen des JRK Herbern und Ascheberg am vergangenen Wochenende (11.11. bis 13.11.) ausgetauscht haben.

Die im September neu gewählte und zusammengesetzte Ortsleitung hat die Schwerpunktthemen des letzten Jahres gemeinsam mit den Gruppenleitungen reflektiert. Hierbei ist darauf geachtet worden, dass alle Anmerkungen und Wünsche der JRKler:innen mit eingebracht wurden. Diese Wünsche sind auch in die Jahresplanung integriert worden und neue Ideen sind entstanden, die im nächsten Jahr gemeinsam weiterentwickelt werden.

Unsere Gruppenleitungen konnten neben den vielen Abstimmungen und Planungen auch einen Einblick in die Mitgliederstruktur und dem JRK Konto erhalten. Zum besseren Verständnis der Zahlen, Fördergelder und die Zusammensetzung von Kalkulationen sind die „Zahlen“ in bunten Bildern mit Grafiken aufbereitet worden.

Neue Methoden und Spiele für die Gruppenstunden sind ausprobiert worden. Manche davon werden bestimmt in einem der kommenden Angebote wiederzufinden sein.

Ein Gruppenleiter:innen-Wochenende fördert nicht nur neue Ideen und gibt Impulse für die tägliche JRK Arbeit, es stärkt auch die Gemeinschaft im Team. Einheitliche Meinung: Wir freuen uns auf das neue Jahr, egal was kommt – Wir sind für euch da und freuen uns auf euch!

]]>
news-797 Mon, 24 Oct 2022 22:33:37 +0200 Reanimations-Tag 2022 /aktuell/presse-service/meldung/reanimations-tag-2022.html Prüfen, Rufen, Drücken hieß es bei dem diesjährigen Reanimations-Tag an der Profilschule Ascheberg. Am Montag, den 17.10. und Montag, den 24.10. reanimierten die Schüler:innen aller Jahrgangsstufen an den Standorten Herbern und Ascheberg. Egal ob groß ob klein - jede:r kann ein:e Held:in sein.

]]>
news-796 Sun, 23 Oct 2022 00:00:00 +0200 Veranstaltungen bis zu den Weihnachtsferien /aktuell/presse-service/meldung/veranstaltungen-bis-zu-den-weihnachtsferien.html Im Jugendrotkreuz ist für jede:n etwas dabei. In den nächsten Wochen warten vielseitige Angebote auf dich. Wir freuen uns auf dich.

]]>
news-795 Mon, 03 Oct 2022 00:00:00 +0200 JRK Herbstmomente /aktuell/presse-service/meldung/jrk-herbstmomente.html Mitten im Herbst, auf Texel in einem wunderschönen Ferienhaus verbrachten Jugendrotkreuzler:innen eine Woche vom 03.10.2022 bis zum 07.10.2022 voller Herbstmomente. Gemeinsam Kochen, gemeinsam den Strand und die Dünen erkunden oder einfach zusammen die Zeit zum „runterkommen“ genießen.

Spiele am Strand standen am ersten Tag nach der Anreise mit Bulli und Fähre auf dem Programm. Eine Radtour und der Besuch der Seehund-Aufzuchtstation stellte für viele das Highlight am Dienstag da. Am Mittwoch ist die Inselhauptstadt erkundet worden und echter Texel-Kibbeling wurde probiert. Eine Strandwanderung und Besichtigung des Leuchtturms von Texel standen am Donnerstag an. Freitag wurden die Dünen erkundet und es konnte die einzigartige Natur bestaunt werden bevor es auf die Heimreise ging.

Das Ferienhaus war der Dreh- und Angelpunkt und diente nicht nur als Unterkunft zum Schlafen. Gemeinsam wurde hier gelebt, begegnet und gelacht. Gemeinsam gekocht und gegessen und die Zeit genossen.

Erholsame Tage, ganz im Fokus des „runterkommen“, wurden erlebt. Manche haben hier sicherlich ein neues Urlaubsziel für sich entdecken können.

]]>
news-793 Sun, 25 Sep 2022 00:00:00 +0200 JRK Ortskonferenz /aktuell/presse-service/meldung/jrk-ortskonferenz-2.html Jahresrückblick, Ehrungen, Wahl der neuen JRK Ortsleitung, Jahresprogramm 2023

Volles Programm und volle Mitbestimmung – das ermöglicht die JRK Ortskonferenz die am Sonntag, den 25.09.2022 stattfand. Highlights gab es bei dieser Konferenz, zu der alle Jugendrotkreuzler:innen (und darüber hinaus auch Eltern und Interessierte) eingeladen waren, viele.

Für manche war der Jahresrückblick ein Highlight. Hier konnten alle Erlebnisse und Angebote aus dem letzten JRK Jahr angeschaut werden. Die Ortsleitung berichtet, genau wie die Leitungen der Arbeitskreise, über ihre Tätigkeiten und Neuigkeiten.

Ehrungen gab in diesem Jahr besonders viele. Für 5 und 10 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt, und auch für 6 Jahre, da im letzten Jahr keine Versammlung stattfinden konnte. Zusätzlich wurde in diesem Jahr die Familie Goßheger für ihren besonderen Einsatz im JRK geehrt.

Ein weiteres Highlight war die Wahl der neuen JRK Ortsleitung. Nach 3 Jahren ist es in diesem Jahr wieder soweit gewesen, dass eine neue Ortsleitung gewählt wurde. An der Wahl dürfen und sollen alle Jugendrotkreuzler:innen teilnehmen um direkt ihre Interessensvertreter:innen zu wählen. Bisher haben Peter und Michael diese Position inne gehabt. Michael hat sich nach über 10 Jahren nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen. Alle Jugendrotkreuzler:innen haben sich für seine tolle Tätigkeiten und die wunderschönen Momente mit ihm bedankt.

Die neue JRK Ortsleitung: Peter Koch (Ortsleitung), Chiara Meistrell (stellv.) und Lea Heinermann (stellv.).

Für das kommende Jahr wurde gemeinsam überlegt, welche Angebote und Ausflüge gemacht werden sollen. Es wurde auch besprochen, welche besonderen Themen, wie z.B. die neue JRK Kampange „Lautstark“ in die JRK Tätigkeiten einfließen sollen.

Die JRK Ortskonferenz ist die wichtigste Versammlung, an der Jugendrotkreuzler:innen direkt mitbestimmen können und sollen. Sie findet jährlich statt und wird durch die Ortsleitung organisiert.

]]>
news-794 Sun, 25 Sep 2022 00:00:00 +0200 JRK Eislaufen /aktuell/presse-service/meldung/jrk-eislaufen-1.html Eislaufen, Freund:innen treffen, Spaß haben

Mit dem Bus gemeinsam in die Eishalle nach Bergkamen, bei Musik scharfe Kurven ziehen und mit Freund:innen eine tolle Zeit verbringen. Das JRK Eislaufen brachte in diesem Jahr 40 Jugendrotkreuzler:innen in Fahrt.

Glücklich, erschöpft und mit voller Vorfreude auf die nächsten, gemeinsamen Angebote endete der Tag für alle unversehrt.

]]>
news-790 Sun, 11 Sep 2022 00:00:00 +0200 Kinder- und Jugendtag /aktuell/presse-service/meldung/kinder-und-jugendtag.html Jugendbeteiligung, Hüpfburgen und Zaubershow – die Angebote in allen drei Ortsteilen ermöglichten allen Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde einen großartigen Tag!

Am Sonntag war einiges los an den Schulhöfen in den Orten unserer Gemeinde. Organisiert durch die Gemeinde Ascheberg in Kooperation mit dem Jugendamt Kreis Coesfeld und örtlichen Vereinen ist ein abwechslungsreiches Programm angeboten worden. Ob Bungee-Run, Bull-Riding, Kisten-Klettern oder die klassische Hüpfburg – jede:r konnte sich nach Lust und Laune austoben. Verpflegung gab es an den unterschiedlichen Standorten für alle. Von Kuchen über syrisches Brot bis Pommes und Getränke war alles dabei.

Ideen wie die Gemeinde noch besser werden kann, Wünsche und Möglichkeiten konnten auf unterschiedlicher Weise durch Kinder und Jugendliche geäußert werden. Es konnten Wunschzettel geschrieben werden und Ideen direkt mit dem Bürgermeister besprochen werden. Dieser hat sich den ganzen Tag für die Kinder und Jugendlichen Zeit genommen und ist im Austausch mit diesen getreten.

Verzaubert wurden alle bei der Abschlussveranstaltung am Standort Herbern durch eine Zaubershow.

Der bunte Trubel an allen Standorten hat gezeigt, dass hier Interesse besteht, eigene Ideen einzubringen. Jetzt gilt es, diese Ideen mitzunehmen und eine weitere Kinder- und Jugendbeteiligung dauerhaft zu ermöglichen und mit allen beteiligten zielgerichtet weiter zu entwickeln!

]]>
news-789 Sat, 10 Sep 2022 00:00:00 +0200 JRK Kreiswettbewerb /aktuell/presse-service/meldung/kreiswettbewerb.html Erste Hilfe & Rot Kreuz Wissen, Sozialkompetenzen und Kreativität

Der diesjährige Kreiswettbewerb in Nordkirchen wurde von 3 Gruppen aus Herbern und Ascheberg besucht. Medaillen und Pokale sind von allen Gruppen mit nach Hause genommen worden, und für die Stufe 3 (17 bis 27 Jahre) sogar die Qualifikation für den Landeswettbewerb 2023!

Bei unterschiedlichen Aufgaben zur Ersten Hilfe wurden die bereits bekannten und neu erlernten Kenntnisse gezeigt. Im Rahmen einer Sozialaufgabe durften die Wettbewerbsgruppen zeigen, wie gut sie sich auf ein Leben ohne Strom vorbereiten können.

Die musisch/kulturelle Aufgabe forderte in diesem Jahr die Sinne und die Kommunikation der Gruppe auf einer ganz besonderen Art – ein Fühllabyrinth galt es blind zu meistern.

Insgesamt sind über 11 Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet gegeneinander angetreten. Gemeinsam haben sie zusätzlich eine Aufgabe zur neuen JRK Kampagne (LAUTSTARK) gemeistert und sich mit Kinderrechten beschäftigt.

Zum Ende des Tages fieberten alle 110 Teilnehmenden der Siegesfeier entgegen.

Gemeinsame Held:innen – Platz 2 / Altersstufe 1 (10 bis 12 Jahre)

FeBres – Platz 4 / Altersstufe 2 (13 bis 16 Jahre)

Herberner Helden – Platz 1 / Altersstufe 3 (17 bis 27 Jahre)

]]>
news-792 Fri, 26 Aug 2022 00:00:00 +0200 JRK Erlebnistage /aktuell/presse-service/meldung/jrk-erlebnistage.html Sonne, Spaß und Erlebnisse – 3 Worte, welche die JRK Erlebnistage beschreiben.

12 Jugendrotkreuzler:innen verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende (26.08. bis 28.08.2022) im Landschaftspark in Duisburg. Dieses spezielle Angebot für alle ab 18 Jahren fand zum ersten Mal statt und bereits jetzt ist klar, dass eine Wiederholung im kommenden Jahr erfolgen soll.

Spannende Geländespiele in der Dunkelheit der Nacht, eine Radtour mit Fußballgolf und die unzähligen Kletterwände im Landschaftspark erklimmen – alle Teilnehmenden wurden auf eine ganz besondere Weise gefordert. Gemeinsamkeit hat die Richtung vorgegeben. Zusammen wurde eingekauft, gekocht, gegessen, gelacht, gelebt und erlebt.

]]>
news-791 Sun, 14 Aug 2022 00:00:00 +0200 Austausch mit Marc Henrichmann /aktuell/presse-service/meldung/austausch-mit-marc-henrichmann.html Jugendarbeit und Nachwuchsarbeit liegen nicht weit auseinander in einem Verein. So auch bei dem Deutschen Roten Kreuz Herbern – welcher u.a. im Katastrophenschutz seinen Einsatz findet.

Die Thematik der Gewinnung von Nachwuchs und die Motivation, sich in solchen sozialen Bereichen zu engagieren, auch schon in jungen Jahren, wurde in einem Austausch erläutert. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr sind Fragen wie „Warum bin ich in dieser Organisation?“ – „Wie bin ich hier hingekommen?“ – „Wie wäre es, wenn jeder junge Mensch ein Ehrenamt ausprobieren müsste?“ Die Antworten und Ergebnisse aus diesem Austausch interessierte nicht nur Marc Henrichmann (Bundestagsabgeordneter für unseren Wahlkreis) sondern auch Mitglieder des Jugend-, Senioren-, Sozial-, und Sportausschusses der Gemeinde Ascheberg, welche an dieser Veranstaltung ebenfalls teilnahmen.

Kinder und Jugendlichen standen in diesem Austausch im Vordergrund und wurden hier direkt gefragt und konnten auch direkt ihre Fragen stellen.

]]>
news-788 Fri, 12 Aug 2022 00:00:00 +0200 Italienische Nacht in Ascheberg /aktuell/presse-service/meldung/italienische-nacht-in-ascheberg.html Essen, Musik, Getränke und sogar die Temperaturen waren am vergangenen Freitag, den 12.08.2022 Italienisch im Ascheberger Ortskern. Mit bei der Italienischen Nacht war das JRK Herbern.

Held:innen Karten konnten geschrieben werden, Jutebeutel bemalt und am Glücksrad gedreht werden. Gemeinsam mit der Bärenapotheke ist ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene gestaltet worden.

Gleichzeitig konnte nach langer Zeit wieder in den Austausch gegangen werden und spannende Gespräche geführt werden.

]]>
news-784 Tue, 12 Jul 2022 00:00:00 +0200 3. Blutspende 2022 in Herbern /aktuell/presse-service/meldung/3-blutspende-herbern-2022.html 222 Blutspender:innen kamen am Montag, den 11.07.2022 und Dienstag, den 12.07.2022 zur Blutspende in Herbern.

Ein besonderer Dank gilt den Helfer:innen, die in den Sommerferien die Zeit aufbringen konnten bei der Spende zu helfen!

Das erste Mal, seit dem wir aufgrund der Corona-Pandemie die Verpflegung auf Lunchpakete umstellen mussten, durften wir wieder Beköstigung "vor Ort" anbieten. Die Spender:innen konnten gemütlich draußen beisammen sitzen und gemeinsam Grillwurst, Obst, kühle Getränke und Schokolade verzehren.

4. Blutspende 2022 in Herbern: Mittwoch, den 26.10.2022 und Donnerstag, den 27.10.2022.

]]>
news-787 Sun, 19 Jun 2022 00:00:00 +0200 JRK Camp /aktuell/presse-service/meldung/jrk-camp.html Sonne pur, „taktisch“ beste Stimmung und eine wundervolle Gruppe junger Menschen – CAMP 2022

Von Mittwoch, den 15.06.2022 bis Sonntag, den 19.06.2022, also 4 Nächte und 5 Tage, sind die Zelte auf dem Hof Goßheger vom JRK aufgeschlagen worden. Zentrales Thema war die Nachhaltigkeit. So reisten alle Betreuenden und Teilnehmenden mit dem Fahrrad an. Es wurde mit Hilfe von Lastenrädern eingekauft und während des Camps auf regionale und saisonale Ernährung geachtet.

Lagerfeuer, Spiele und ein toller Austausch standen auf dem Programm. Unterschiedliche Workshops haben die Möglichkeit gegeben, neues zu entdecken. So konnte ein Einblick in die Gebärdensprache und Blindenschrift erlangt werden, die Notfalldarstellung ausprobiert und Nachhaltig gebastelt werden. Sport und Teamgeist beim „JRK Dominoday“ forderten alle Teilnehmenden auf eine ganz besondere Art und Weise raus. Highlight für manche war sicherlich der Tagesauflug (mit dem Rad und Zug) nach Paderborn. Hier wurde die Stadt selbstständig erkundet, dem Landeswettbewerb zugeschaut und die Wassertemperatur der Parda getestet.

Schon jetzt steht fest, dass ein Camp nach so langer (gezwungener) Pause eine tolle Veranstaltung war, die Wiederholungsbedarf erfordert.

]]>
news-786 Sat, 18 Jun 2022 00:00:00 +0200 JRK Landeswettbewerb der Stufe 3 /aktuell/presse-service/meldung/jrk-landeswettbewerb-der-stufe-3.html Spannende Aufgaben, neue Impulse und tolle Stimmung – der Lawe in Paderborn

Qualifiziert für den Lawe 2022 hat sich die Herberner Gruppe (17-27 Jahre) bereits mit dem Sieg im Rahmen des letzten Kreiswettbewerbes. Am Samstag, den 18.06.2022 galt es dann unterschiedliche Aufgaben zur Ersten Hilfe, Nachhaltigkeit, Soziales oder auch zu kulturellen Schwerpunkten zu bearbeiten. Bei allen Aufgaben stand die Teamarbeit ganz besonders im Fokus, denn ohne diese, geht es nicht im Miteinander!

Am Ende des sonnigen und schweißtreibenden Tages in Paderborn stand der 3. Platz mit einem Pokal für die Gruppe bereit.

Der Lawe der Stufe 3 findet immer in einer wechselnden Stadt im Landesverband statt. Gemeinsam mit der aktiven Bereitschaft wird der Wettbewerb an unterschiedlichen Standorten in der Stadt als Rally ausgetragen. Die gemeinsamen Begegnungen stellen hierbei eine gewünschte und zentrale Rolle da.

]]>
news-785 Sun, 12 Jun 2022 00:00:00 +0200 JRK Landeskonferenz /aktuell/presse-service/meldung/jrk-landeskonferenz.html Wahlen, Ehrungen, Austausch – wichtige Themen standen bei der diesjährigen Landeskonferenz auf dem Programm.

In Recklinghausen tagten am Sonntag, den 12.06.2022 die Delegierten der Kreisverbände bei der Landeskonferenz. Nach der emotionalen Verabschiedung der aktuellen Landesleitung standen Neuwahlen an. Andrea Büscher aus unserem Kreisverband ist neue Landesleitung für die kommenden 4 Jahre.

Ein Jahresrückblick hat aufgezeigt, wie vielfältig das JRK auf Landesebene arbeitet und Impulse auch für die Ortsvereine setzt. Themen wie Nachhaltigkeit und Partizipation standen und stehen hierbei im Fokus der Zeit.

Im Rahmen der Ehrungen wurde der Ortsleiter aus Herbern, Peter Koch, für seinen Einsatz mit der JRK Medaille vom Landesverband ausgezeichnet.

]]>
news-783 Sun, 08 May 2022 00:00:00 +0200 Notfalldarstellung Grundlehrgang /aktuell/presse-service/meldung/nd-grundlehrgang.html Kunstblut, Theaterschminke und schauspielerisches Talent.

Dies sind die Schlagwörter des diesjährigen ND-Grundlehrgang vom DRK Kreisverband Coesfeld am vergangenen Wochenende (06.-08.05.2022) in der Bildungsstätte Kloster Gerleve. Gleich drei Teilnehmende aus Herbern haben an diesem spannenden Angebot teilgenommen.

Themenschwerpunkte waren das Schminken von Verletzungen und die Darstellung von zu betreuenden Personen. Nach der Theorie, kam die Praxis. In Kleingruppen wurden Verletzungen geschminkt und entsprechende "Geschichten" zum Szenario entwickelt, sodass kleine Übungen stattfinden konnten. Hier wurde viel mit Kunstblut und Theaterschminke hantiert, damit alles möglichst realistisch aussieht.

Nach drei Tagen mit anderen JRKler:innen aus dem Kreisverband Coesfeld freuen sich alle auf ihre ersten Einsätze im ND-Bereich. Die Notfalldarstellung dient Hilfsorganisationen, realistische Unfall- und Betreuungssituationen zu trainieren, damit diese bei realen Einsätzen in den Abläufen und dem Umgang mit Patienten geschult sind. Gerade das Thema Betreuungsübungen nimmt dort einen größer werdenden Stellenwert ein.

]]>
news-782 Sat, 07 May 2022 00:00:00 +0200 JRK Landeswettbewerb /aktuell/presse-service/meldung/drk-landeswettbewerb.html Spaß, magische Momente und eine gute Platzierung.

Am Samstag, den 07.05.2022 ging es morgens für die JRKler:innen aus Ascheberg zum Landeswettbewerb nach Borken. Zuvor hat sich die Gruppe mit dem Sieg beim Kreiswettbewerb für den Landeswettbewerb qualifiziert und konnte so in der Stufe Bambini den gesamten Kreisverband Coesfeld vertreten.

Unter dem Oberthema "Henry Potter und der MUNUFEU Klech" wurden die JRKler:innen in verschiedenen Aufgaben heraugefordert. Neben zwei Erste Hilfe Aufgaben, in denen unteranderem Schnittwunden und Kopfplatzwunden versorgt wurden, ging es in sportlichen und kreativen Aufgaben vorallem um die Teamfähigkeit.

Alle Aufgaben sind mit Bravur gemeistert worden. Belohnt wurde diese Leistungen mit dem zweiten Platz. Als Preis gab es einen Pokal, ein Gruppenfoto und ein Gutschein für eine Unternehmung. Die "JRKler:innen der Magie" Blicken auf einen erfolgreichen und spannenden Tag zurück.

]]>
news-781 Sat, 30 Apr 2022 00:00:00 +0200 Tagesfahrt Kletterwald Haltern /aktuell/presse-service/meldung/tagesfahrt-kletterwald-haltern.html Hoch, höher und eigene Grenzen überwinden – und dabei Spaß haben!

Die diesjährige Tagesfahrt vom DRK Kreisverband Coesfeld ging am Samstag, den 30.04.2022 in den Kletterwald Haltern.

Mit über 80 JRKler:innen aus dem Kreisgebiet wurden die Bäume erklommen. Am Anfang belegten alle Teilnehmenden eine Sicherheitseinweisung und einen Übungsparcours. Danach konnte jede:r dem eigenen Können, Mut und der Körpergröße nach, Parcours in luftiger Höhe zwischen 4 und 12 Meter bezwingen.

Besondere Highlights in den Bäuem war die Fahrt auf einem Fahrrad in 8 Meter Höhe mit Blick auf den Halterner Stausee, der Sprung aus 10 Meter Höhe in die Tiefe oder auch die unzähligen Seilbahnfahrten.

Alle 20 Teilnehmende und 5 Betreuende aus Ascheberg und Herbern hatten bei sonnigem Wetter sehr viel Spaß.

]]>
news-779 Fri, 29 Apr 2022 00:00:00 +0200 Mitgliederversammlung DRK Ortsverein Herbern e.V. /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-drk-ortsverein-herbern-ev.html Jahresberichte, Entlastung des Vorstandes und ganz besonder Ehrungen

Die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Herbern e.V. tagte am Freitag, den 29.04. in den Räumlichkeiten des DRK Hauses. Mitglieder aus allen Abteilungen (Aktive, Jugendrotkreuz, Blutspende, Testzentrum, Seniorengruppe, Vorstand) kamen zusammen.

Die Begrüßung und ein lockerer Austausch zu Beginn der Versammlung fand draußen statt. Es konnten Fotos der letzten Veranstaltungen angeschaut werden. Die eigentliche Versammlung hielt eine ganze Reihe an Ehrungen bereit. Für 5, 10, 20, 35 und sogar für 50 Jahre wurden Mitglieder geehrt.

Die Gemeinschaftsleitungen berichteten über ihre Tätigkeiten und Angebote, der Vorstand gab einen Bericht hab und auch der Kreisverband berichtete über aktuelle Ereignisse. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz aller Helfer:innen bei Sanitätsdiensten, im Testzentrum und in der Impfstelle Ascheberg (Dezember 21) sowie der regelmäßigen Angebote für Kinder und Jugendlichen im Jugendrotkreuz.

Im Anschluss der Versammlung gab es einen Austausch untereinander in geselliger Runde.

]]>
news-778 Wed, 20 Apr 2022 00:00:00 +0200 Osterferienfreizeit vom 19.04. bis 23.04.2022 /aktuell/presse-service/meldung/osterferienfreizeit-vom-1904-bis-23042022.html Teamgeist, Gemeinschaft und WIR Gefühl – eine riesen Portion Spaß und tolle Angebote

23 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren und 8 Betreuer:innen erlebten in der Woche vom 19.04. bis zum 23.04. fünf Tage voller Action und gute Laune. Untergebracht im Jugendgästehaus am Kloster Gerleve verwöhnte die Sonne die Gruppe. Das gesamte Programm konnte unter freiem Himmel stattfinden.

Spannende Spiele, kooperative Spiele zum Teambuilding, Bogenschießen, kreative Workshops und Yoga standen auf dem Programm. Ein Highlight für viele war sicherlich der Ausflug in den Movie-Park. Fehlen durfte auch das abendliche Lagerfeuer nicht – hier konnten Erlebnisse ausgetauscht werden und der Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Alle Teilnehmenden und Betreuenden haben zum Ende der Freizeit ein einheitliches Feedback gegeben: Es war eine geniale Woche – Wiederholungsbedarf!

Realisiert werden konnte diese Ferienfreizeit durch das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ durch das Jugendamt Kreis Coesfeld. Es konnte uns, dem JRK, gelingen, 23 Jugendliche zu erreichen und sie auf ihrem Weg zurück aus der Pandemie zu begleiten.

]]>
news-777 Tue, 19 Apr 2022 00:00:00 +0200 2. Blutspende 2022 in Herbern /aktuell/presse-service/meldung/2-blutspende-herbern-2022.html 181 Blutspender*innen kamen am Dienstag, den 19.04.2022 und Mittwoch, den 20.04.2022 zur Blutspende in Herbern! Ein besonderer Dank gilt den Helfer*innen, die in den Osterferien die Zeit aufbringen konnten bei der Spende zu helfen!

Neben den selbstgepackten Lunchpaketen, gab es als Geschenk ein praktisches Pflasterset.

Die 3. Blutspende in 2022 ist am: *Dienstag, den 11.07.2022 und Mittwoch, den 12.07.2022.*

]]>
news-780 Sun, 03 Apr 2022 00:00:00 +0200 Präventionsschulung /aktuell/presse-service/meldung/praeventionsschulung-1.html Aus- und Fortbildungen sind für Gruppenleitungen und Leitungskräfte in allen Vereinen wichtig. Hierbei gibt es auch Themen, die jede Gruppenleitung unserer Meinung nach machen muss. Hierzu zählt die Präventionsschulung.

Eine Präventionsschulung ist keine einmalige Sache. Vielmehr wird diese Schulung und vor allem die Thematik regelmäßig wiederholt und überdacht. Thematisch wird hier der Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen (sexualisierte) Gewalt behandelt. Der Schutz innerhalb des Verbandes und zugleich auch außerhalb, also im privaten Umfeld.

Am Sonntag, den 03.04.2022 nahmen 9 Gruppenleitungen aus Herbern und Ascheberg an der Schulung in Coesfeld teil. Organisiert wurde die Schulung vom DRK Kreisverband Coesfeld e.V..

Wir vom Jugendrotkreuz sind wichtige Ansprechpartner:innen für Kinder und Jugendliche, in unseren Gruppenstunden, Angeboten und Ferienfreizeiten.

Wir wollen Anzeichnen von Gefährdungssituationen frühzeitig erkennen und das in allen Bereichen, in denen Kinder und Jugendliche mit uns in direkten oder indirekten Kontakt stehen.

Wir wollen die Jüngsten in der Gesellschaft schützen. Und das immer und überall in unserem Einflussbereich.

Wir wollen ein achtsames Miteinander. Und das ohne „Wenn und Aber“.

Wir wollen das Kinder und Jugendliche sich bei uns Wohlfühlen. Und das sollte für uns alle selbstverständlich sein.

]]>
news-776 Sun, 20 Mar 2022 00:00:00 +0100 JRK Kletterzeit /aktuell/presse-service/meldung/jrk-kletterzeit.html Bei der 2. Kletterzeit ging es diesmal nicht nur hoch hinaus, sondern für einige auch ziemlich tief und schnell runter. Adrenalin, Erlebnis und Verantwortung für andere standen am letzten Sonntag auf dem Programm.

Das klassische Klettern an der Wand und das dazugehörige Sichern vom Boden aus, erlebten über 20 Jugendrotkreuzler:innen gemeinsam im Kletterzentrum „Big-Wall Senden“. Der sportliche Aspekt stand hierbei nicht im Vordergrund, vielmehr das Erlebnis seine eigenen Grenzen zu überwinden und die Verantwortung beim Sichern für andere zu übernehmen. Die eigenen Grenzen austesten beim „Sprung in die Riesenschaukel“, war für viele das Highlight. Um diese Schaukel zu erreichen musste zuvor 15 Meter hoch geklettert werden. Von einer Plattform dann der Sprung ins "Nichts“ und so nur mit dem Klettergurt gesichert an einem langen Seil quer durch die Kletterhalle schaukeln. Ein Erlebnis, nicht nur für die Jüngsten – auch die begleitenden Gruppenleiter:innen haben sich zum Teil getraut.

Eine Veranstaltung vom Jugendrotkreuz zu der wieder einmal alle Altersklassen zusammen Erlebnisse sammeln konnten und einen tollen, gemeinsamen Vormittag verbringen durften.

]]>
news-775 Sat, 19 Mar 2022 00:00:00 +0100 JRK Schulsanitätsdienst-Tag /aktuell/presse-service/meldung/jrk-schulsanitaetsdienst-tag.html "Henry Potter und der MUNUFEUer-Kelch" - das diesjährige Motto vom online Schulsanitätsdienst-Tag.

Der Hogwarts Express startete heute morgen auf dem Weg zu "Henry Potter" und dem "MUNUFEUer-Kelch". Schulsanitätsdienstler:innen von 13 Schulen aus dem Landesverband Westfalen-Lippe kämpften in verschiedenen Disziplinen um den "MUNUFEUer-Kelch", so auch der Schulsanitätsdienst der Profilschule Ascheberg. Sie versorgten Unfälle beim Zaubertränke mischen oder auf dem Quiditsch Feld, jedoch ohne magischer Hilfe, sondern mit ihren eigenen Fähigkeiten. Als Künstler:innen verewigten sie sich im Museum und haben die Spinne Aragog gejagt. Im Nachhaltigkeitsquiz stellten sie sich der peitschenden Weide und haben ihren persönlichen Schutzpatron gefunden. Zum Abschluss zeigten sie ihr Rot-Kreuz-Wissen.

Mit der anschließenden Sieger:innen-Ehrung verflog der magische Wettbewerbstag.

]]>
news-774 Sat, 12 Mar 2022 00:00:00 +0100 JRK Aktion saubere Landschaft /aktuell/presse-service/meldung/jrk-aktion-saubere-landschaft.html Auf die Mülleimer, fertig, los - hieß es beim Jugendrotkreuz Herbern.

Gemeinsam brachen die Jugendrotkreuzler:innen Samstag früh auf, um voller Tatendrang den Müll aus unserer Umwelt einzusammeln. Verpackungen, leere Flaschen, benutze Masken und vieles mehr - nichts konnte die Jugendrotkreuzler:innen aufhalten, den Müll und die damit verbundenen Gefahren für Tiere und Pflanzen zu beseitigen.

]]>
news-771 Tue, 25 Jan 2022 00:00:00 +0100 1. Blutspende 2022 in Herbern /aktuell/presse-service/meldung/1-blutspende-2022-in-herbern.html 237 Blutspender*innen kamen am Montag, den 24.01.2022 und Dienstag, den 25.01.2022 zur Blutspende in Herbern. Auch 13 Mitglieder unseres Ortsvereins haben dieses Mal wieder Blut gespendet, wie zum Beispiel Paula und Marcel vom JRK (siehe Foto).

Neben den selbstgepackten Lunchpaketen, gab es als Geschenk wiederverwendbare Einkaufsnetze für Obst und Gemüse.

Die 2. Blutspende in 2022 ist am Dienstag, den 19.04.2022 und Mittwoch, den 20.04.2022.

]]>
news-773 Sat, 22 Jan 2022 00:00:00 +0100 JRK Orientierungswochenende November 2021 & Januar 2022 /aktuell/presse-service/meldung/jrk-orientierungswochenende-november-2021-januar-2022.html An zwei verschiedenen Terminen konnten Jugendliche unseres Verbandes die Welt des Roten Kreuzes näher kennen lernen. Gemeinsam mit anderen Jugendrotkreuzler:innen aus dem Kreis Coesfeld wurden die Geschichte und die aktuellen Angebote erkundet.

In der Jugendbildungsstätte Gerleve konnten an zwei Wochenenden 25 Jugendrotkreuzler:innen diese Erfahrungen gemeinsam machen. Begleitet und angeleitet von ehrenamtlichen Referent:innen wurden so die „Story of Henry“ oder auch die Genfer Abkommen auf ganz besonderer Weise erlebbar gemacht. Die JRK Struktur, die Schwerpunkte und unsere Leitsätze wurden genauso unter die Lupe genommen, wie mögliche Ausbildungen und andere vielfältige Angebote.

Auch das Kennenlernen der anderen Jugendrotkreuzler:innen hat gezeigt, wie Vielfältig das JRK ist. Ein Wochenende voller Gemeinschaft und Teamgeist, an dem alle Mitglieder ab 14 Jahren teilnehmen konnten.

]]>
news-772 Sun, 16 Jan 2022 00:00:00 +0100 Kreiswettbewerb 2021 /aktuell/presse-service/meldung/kreiswettbewerb-2021.html Demokratie erleben, Nachhaltigkeit gestalten, das Coronavirus sichtbar machen und natürlich auch Erste-Hilfe – waren Schwerpunkte des Kreiswettbewerbes 2021.

Nach den Sommerferien war es soweit, über 18 Jugendrotkreuzgruppen aus dem ganzen Kreisgebiet waren voller Vorfreude auf die Wettbewerbsaufgaben. Aufgaben in der eigenen Gruppenstunde lösen, anstatt bei einer großen Tagesveranstaltung mit allen, war die besondere Herausforderung. In der Zeit von den Sommer- bis zu den Weihnachtsferien sind 4 kniffelige Aufgaben zu lösen gewesen. Hierbei war nicht nur das Ergebnis entscheidend. Vielmehr der Weg dorthin. Es wurde kommuniziert, Ideen überlegt und gemeinsam an einer Lösung gewerkelt. Eingereicht wurden die Ergebnisse dann an das Wettbewerbsteam, die mit Begeisterung die tollen Ergebnisse bewerten durfte. Der Wettbewerb wurde im Januar dann mit der Sieger:innen-Ehrung abgeschlossen. Alle teilnehmenden Gruppen sind hierzu Online zusammen gekommen und konnten dann live die Bekanntgabe der Platzierungen verfolgen.

Aus dem Ortsverein Herbern und Ascheberg haben insgesamt 5 Gruppen mitgemacht. Dabei gewann die Mittwochsgruppe aus Ascheberg bei ihrer ersten Teilnahme direkt die Stufe Bambini (6-9 Jahre) und qualifiziert sich somit für den Landeswettbewerb 2022. Die Herberner Helden (Stufe 3 / 17-27 Jahre) verteidigten ihren Titel das vierte Jahr in Folge und reisen ebenfalls zum Landeswettbewerb. Die Gruppen der Dienstags-, Freitags und Mittwochsgruppe aus Herbern haben mit ihren Ergebnissen ebenfalls ganz viel Kreativität zum Ausdruck gebracht!

]]>
news-769 Sun, 26 Dec 2021 00:00:00 +0100 Impfzentrum Ascheberg /aktuell/presse-service/meldung/impfzentrum-ascheberg-0312-0512-1012-1212.html Am 2. und 3. Adventswochenende verwandelte sich die Turnhalle Ascheberg in ein Impfzentrum. Mit über 4.500 Impfungen ist hier ein großer Beitrag zur aktuellen Impfkampagne und zur Entlastung unserer Hausarztpraxen geleistet worden.

Neben dem medizinischen und pharmazeutischen Fachpersonal und den Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung war u.a. auch das DRK aus Herbern ehrenamtlich im Einsatz. In 10 Schichten mit je 20 Personen, waren an den Wochenenden über 50 Rotkreuzler*innen im Einsatz.

Vom Empfang mit Fiebermessen, über den Wartebereich bis zum Ruhebereich und dem Sanitätsdienst sind Rotkreuzler*innen zu finden gewesen. Ebenfalls in der Impfkabine ist Unterstützung geleistet worden.

Ein reibungsloser Ablauf wurde durch alle Helfer*innen sichergestellt. Viele positive Rückmeldungen aus Reihen der Geimpften zeigt, dass das Konzept der Impfstelle Ascheberg aufgegangen ist. Wieder einmal konnte das DRK in unserer Gemeinde unterstützen und das vorhandene Personal einsetzten.

Impftermine für Impfstellen im Kreis Coesfeld können unter https://impfstellen-drk-coe.de eingesehen und gebucht werden.

Anmerkung zum Foto: Auf Grund unterschiedlicher Schichtzeiten sind nicht alle Helfenden auf dem Foto zu sehen.

]]>
news-770 Sat, 18 Dec 2021 00:00:00 +0100 Kletterzeit /aktuell/presse-service/meldung/kletterzeit.html Hoch hinaus ging es für alle JRKler:innen am 18.12. und 19.12.2021. Wie hoch genau, durfte hierbei jede:r für sich selbst entscheiden. Nicht der sportliche Aspekt stand im Rahmen der „Kletterzeit“ im Vordergrund, viel mehr ging es um die gemeinsamen Erlebnisse.

Im Rahmen zwei getrennter Angebote (Samstag 6-18 Jahre und Sonntag 18-27 Jahre) konnte die Kletterhalle Big Wall in Senden exklusiv erkundet werden. Gut gesichert von den eigenen Gruppenleitungen bei den Jüngsten und den eigenen Gruppenmitgliedern bei den Älteren, ging es die Wände hinauf.

Die Erfahrung für die eigene Sicherung und den Knoten verantwortlich zu sein, sich im Sicherheitscheck zu vergewissern, dass alles richtig vorbereitet ist, erforderte Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Vertrauen und Teamgefühl sind hier erforderlich, bei immer wieder neu zusammen gestellten Kletterteams.

Für viele war es ein Highlight die eigenen Gruppenleitungen an der Wand zu sichern. Alle JRKler:innen waren sich einig, dass es nicht bei diesem einmaligen Klettern bleiben soll. Der Wunsch nach einer Wiederholung ist groß.

Unsere ausgebildeten Gruppenleitungen freuen sich ebenfalls auf eine Wiederholung.

]]>
news-768 Fri, 12 Nov 2021 00:00:00 +0100 JRK Gruppenleiter*innen-Tage /aktuell/presse-service/meldung/jrk-gruppenleiterinnen-tage.html Erlebnisse für das kommende Jahr – Noch mehr Mitbestimmung (Partizipation) von Kindern und Jugendlichen, Personalentwicklung – Spiele und Vernetzung

Starke Themen, über die sich die Gruppenleitungen des JRK Herbern und Ascheberg am vergangenen Wochenende (12.11. bis 14.11.2021) ausgetauscht haben. Ein Ende der ungewissen Zeit, welche eine sichere Planung ermöglicht, ist aktuell noch nicht in Sicht. Es ist dem JRK wichtig, Angebote und Möglichkeiten zu schaffen um Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde tolle Erlebnisse zu bieten. Genau diese sind geplant und besprochen worden und werden im bald erscheinenden Jahresprogramm veröffentlicht.

Neben der Jahresplanung und dem Austausch von durchgeführten Angeboten sind Methoden der Partizipation erarbeitet worden. Diese sollen im kommenden Jahr vermehrt zum Einsatz kommen. Festgelegtes Ziel ist es, unseren Mitgliedern noch mehr Mitgestaltung zu ermöglichen, um tolle Angebote gemeinsam zu gestalten und zu erleben. Neue Methoden und Spiele für die Gruppenstunden sind ausprobiert worden. Manche davon werden bestimmt in einem der kommenden Angebote wiederzufinden sein. Wieder finden wird man bei vielen Veranstaltungen auch das Thema der „Nachhaltigkeit“. Wir möchten versuchen weniger Müll zu produzieren und regionaler einzukaufen.

Ein Gruppenleiter*innen-Wochenende fördert nicht nur neue Ideen und gibt Impulse für die tägliche JRK Arbeit, es stärkt auch die Gemeinschaft im Team. Einheitliche Meinung: Wir freuen uns auf das neue Jahr, egal was kommt – Wir sind für euch da und freuen uns auf euch!

]]>
news-767 Mon, 25 Oct 2021 00:00:00 +0200 4. Blutspendetermin in Herbern /aktuell/presse-service/meldung/4-blutspendetermin-in-herbern.html 197 Blutspender*innen kamen am Montag, den 25.10.2021 und Dienstag, den 26.10.2021 zur Blutspende in Herbern!

Aufgrund der verhältnismäßig geringen Terminvorreservierungen konnten auch spontan Spendewilligen, ohne Termin, eine Spende ermöglicht werden. Neben den selbstgepackten Lunchpaketen, gab es als Geschenk die beliebte Ringelblumenhandcreme.

Mit guten Blutspende-Vorsätzen ins Jahr 2022 starten: *Die nächste Spende: Montag, den 24.01.2022 und Dienstag, den 25.01.2021.*

]]>
news-766 Sun, 10 Oct 2021 00:00:00 +0200 Testzentrum Herbern schließt zum 10.10.2021 /aktuell/presse-service/meldung/testzentrum-herbern-schliesst-zum-10102021.html 8 Monate lang und 7 Tage die Woche, konnte im DRK Haus Herbern an der kostenlosen Bürgertestung (Corona Schnelltest) teilgenommen werden. Seit Sonntag, dem 10.10.2021 hat die Teststation geschlossen.

Rückblickend sind über 16.000 Testungen durchgeführt worden. Über 2.500 Testungen davon am Wochenende durch den ehrenamtlichen Einsatz von über 25 Herberner Helfer*innen, die zuvor für diesen Einsatz geschult wurden.

Im Rahmen einer kleinen "Dankeschön-Runde" wurde der Einsatz durch den Kreisverband und der Gemeinde gewürdigt. Jede*r Helfer*in bekam als Dankeschön eine Blume mit einem Gutschein für eine Herberner Lokalität durch den Kreisverband überreicht. Der Ortsverein wird im Rahmen eines Dankeschön-Nachmittags im kommenden Jahr allen Helfer*innen im Ortsverein (egal ob Blutspende, Sanitätsdienste, Jugendarbeit oder dem Testzentrum) seinen Dank aussprechen.

Aktuelle Schnelltestmöglichkeiten über das DRK sind am Standort Lüdinghausen, Buldern und Coesfeld möglich. Öffnungszeiten und Bedingungen sind zu finden unter: www.drk-teststationen.de

]]>
news-765 Sun, 12 Sep 2021 00:00:00 +0200 U18 Wahlauftakt /aktuell/presse-service/meldung/u18-wahlauftakt.html Was ist eine „Erst-" und was ist eine „Zweitstimme“? Warum haben Parteien Farben und was will welche Partei für uns erreichen?

Fragen, die für Kinder und auch für Erwachsene ziemlich kompliziert sein können. Nach dem Wahlauftakt für die diesjährige U18 Wahl haben sich diese Fragen geklärt. In einem bunten Programm konnten Kinder, Jugendliche und alle anderen, erfahren wie eine Wahl funktioniert. Für welche Themen die unterschiedlichen Parteien stehen konnte an verschiedenen Stationen erkundet werden. Bei einem 1, 2 oder 3 Spiel wurde lebhaft erklärt, wozu eine „Erst-" und eine „Zweitstimme“ ist.

Ein Bungee-Run und eine Slack-Line brachten Action in den sonnigen Tag. Gemeinsamer Austausche unter den jungen Menschen und dem Bürgermeister weckten neue Impulse. Für frische Waffeln sorgte das JRK Team aus Nordkirchen und der OV Billerbeck besuchte unsere Veranstaltung.

Wie so oft im Jugendrotkreuz zeigte dieser Tag und die Veranstaltung, wie Vielfältig der Verband ist – welche Möglichkeiten sich ergeben und wie toll die Gemeinschaft ist, wenn nach dem Aufräumen der Abend gemeinsam gemütlich ausklingt.

Das U18 Wahllokal ist in dieser Woche täglich von 16:00 bis 18:00 Uhr im DRK Haus Herbern zu finden und geöffnet.

]]>
news-764 Thu, 19 Aug 2021 00:00:00 +0200 Reanimationstag 2021 /aktuell/presse-service/meldung/reanimationstag-2021.html Prüfen, rufen, drücken hieß es bei dem diesjährigen Reanimationstag an der Profilschule Ascheberg. Am Donnerstag und Freitag reanimierten rund 505 Schüler*innen an den Standorten Herbern und Ascheberg. Egal ob groß ob klein - jede*r kann ein*e Held*in sein.

]]>
news-763 Wed, 28 Jul 2021 00:00:00 +0200 3. Blutspende 2021 /aktuell/presse-service/meldung/3-blutspende-2021-in-herbern.html 270 Blutspender*innen kamen am Mittwoch, den 28.07.2021 und Donnerstag, den 29.07.2021 zur Blutspende in Herbern! Das ist ein Spenderrekord der letzten 10 Jahre.

Das Terminreservierungssystem wurde von den Spender*innen sehr gut angenommen und wir starteten mit beinahe ausgebuchten Terminen.

Aufgrund der momentanen Blutknappheit wurde auch allen Spendewilligen ohne Termin eine Spende ermöglicht.

Nach der Spende sind vielseitig bestückte Lunchpakete verteilt worden. Sowohl Spender*innen als auch Helfer*innen freuen sich, wenn nach der Spende wieder ein gemütliches Beisammensitzen möglich ist.

*Die nächste Spende: Montag, den 18.10.2021 und Dienstag, den 19.10.2021.*

Wir verabschieden uns ganz herzlich von unserem Ansprechpartner beim Blutspendedienst in Münster, Frank, und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Tobias!

]]>
news-761 Mon, 28 Jun 2021 19:00:00 +0200 Mitgliederversammlung /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung-1.html Jahresberichte, Vorstandswahlen, Ehrungen und ein gemeinsamer Austausch standen auf der Tagesordnung. Am Montag, den 28.06.2021 fand ab 19 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Ortsvereins in der St. Benedikt-Kirche statt. Über 40 Mitglieder aus allen Gemeinschaften und Arbeitskreisen nahmen teil.

Die Jahresberichte der Herberner Gemeinschaften und Arbeitskreise boten einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der aktuellen Zeit. Das Jugendrotkreuz und die aktive Gemeinschaft berichteten von ihren Tätigkeiten. Das Blutspendeteam, das Team-Testzentrum und Erste-Hilfe stellten mit Zahlen deutlich das Engagement der Helfenden dar. „Verabschiedet“ wurde hingegen die Leitung der Seniorengymnastik, Renate Gesenhoff und Erika Schulte. Herr Schlütermann (Vorstand DRK Kreisverband Coesfeld) berichtete über die aktuellen Tätigkeiten auf Kreisverbandsebene und dankte allen Helfenden für die Arbeit im DRK.

Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Janik Schäfer und Claudia Gräwe geehrt. Zusammen mit Renate Gesenhoff und Erika Schulte erhielten sie ein Dankeschön für ihren vorbildlichen Einsatz im Ortsverein Herbern.

Bei den Vorstandswahlen gab es im Kern keine Veränderungen. Ein einheitliches Stimmungsbild bestätigen Hans Kraß (Vorsitzender), Andrea Nienhaus (stellv. Vorsitzende), Andrea Zimmermann (Kassiererin) und Stephan Schwartländer (Schriftführer), die in ihrer jeweilige Position für die nächsten 3 Jahre einstimmig wiedergewählt wurden. Das Gleiche gilt für die Gemeinschaftsleitungen und die Beisitzenden, die von der Versammlung in ihren Vorstandsfunktionen ebenfalls bestätigt wurden.

]]>
news-760 Sun, 13 Jun 2021 00:00:00 +0200 Digitale Landeskonferenz /aktuell/presse-service/meldung/digitale-landeskonferenz-1.html Diskutieren, abstimmen und austauschen hieß es am Sonntag, den 13.06.2021 bei der 10. JRK-Landeskonferenz.

In einer Videokonferenz kamen Jugendrotkreuzler*innen und Delegierte aus dem Landesverband Westfalen-Lippe zusammen. Neben dem interaktiven Jahresbericht ging es mit einem kreativen Austausch in kleinen Gruppen weiter. Nach der Mittagspause wurde über Anträge abgestimmt. So wurde festgelegt, dass das Thema Nachhaltigkeiten ein zentrales Thema in den Gruppenstunden sein soll. Außerdem ist beschlossen, dass bei Veranstaltungen möglichst vegetarische und regionale Speisen angeboten werden sollen.

]]>
news-759 Thu, 29 Apr 2021 00:00:00 +0200 2. Blutspende 2021 /aktuell/presse-service/meldung/2-blutspende-2021.html 234 Spender*innen ließen sich von den weiterhin besonderen Bedingungen nicht vom Blutspenden abhalten.

An zwei Tagen (Mittwoch 120 und Donnerstag 114 Spender*innen) konnte bereits zum fünften Mal im DRK-Haus Blut gespendet werden.

Das Terminreservierungssystem wurde von den Spender*innen gut angenommen. So starteten wir mit fast ausgebuchten Terminplan in den Mittwoch, am Donnerstag waren Termine frei, die durch spontane Blutspender*innen genutzt wurden.

Nach der Spende sind leckere, vielseitig bestückte Lunchpakete verteilt worden.

Wir freuen uns auf die nächste Spende am Mittwoch, den 28.07.2021 und Donnerstag, den 29.07.2021

]]>
news-757 Thu, 28 Jan 2021 00:00:00 +0100 1. Blutspende 2021 /aktuell/presse-service/meldung/1-blutspende-2021.html 229 Spender*innen erschienen zur ersten Blutspende in diesem Jahr. An zwei Tagen (Dienstag 115 und Mittwoch 114 Spender*innen) wurde wieder an der Ostlandstraße Blut gespendet.

Das Terminreservierungssystem ist nach drei Spenden im letzten Jahr für viele Spender*innen nichts unbekanntes mehr und so konnte eine vollständig ausgebuchte Blutspende durchgeführt werden.

Nach der Spende sind leckere und vielseitig bestückte Lunchpakete verteilt worden. Unter anderem gefüllt mit gespendeten FFP2 Masken, backfrischen Müsliriegeln und einem Trinkbecher.

Ein strukturierter Ablauf, keine Wartezeiten und Hoffnung auf normale Blutspenden mit gemeinsamen beisammensitzen spiegeln die Stimmung der ersten Blutspende 2021 wieder.

Wir freuen uns auf die nächste Spende am Mittwoch, den 21.04.2021 und Donnerstag, den 22.04.2021.

Wenn du noch nicht in unserem Team bist oder dich aktiv angesprochen gefühlt hast, und gern helfen möchtest, melde dich gern bei Claudia Gräwe! Wir suchen aktuell volljährige Helfer*innen die bereits am frühen Nachmittag unterstützen können.

]]>
news-756 Tue, 22 Dec 2020 00:00:00 +0100 Ausbildung Rettungshelfer*in /aktuell/presse-service/meldung/ausbildung-rettungshelferin.html Auch in diesem Jahr, wurden Rettungshelfer*innen im DRK Kreisverband Coesfeld von Sascha Oesemann und Sven Nolte ausgebildet.

Alina Schwuntek und Mathis Schnier haben die Ausbildung Rettungshelfer*in mit Erfolg bestanden.

Seit Oktober, haben die Teilnehmer*innen alle wichtigen Inhalte in einem 80-stündigen Wochenendkurs vermittelt bekommen, diese ausführlich geübt und verinnerlicht. Viele Übungsabende in Herbern und Nordkirchen wurden wahrgenommen, um die Theorie besser zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Schließlich, folgte im Dezember die Prüfung in Münster.

So stehen zwei weitere Rettungshelfer*innen dem DRK Ortverein Herbern zur Verfügung.

Der nächste Sanitätshelfer*in/Rettungshelfer*in Kurs soll im Februar 2021 starten.

Alle interessierten Mitglieder ab 17 Jahren sind eingeladen teilzunehmen.

]]>
news-755 Fri, 18 Dec 2020 00:00:00 +0100 1. JRK Quizabend /aktuell/presse-service/meldung/1-jrk-quizabend.html Spannung, Quiz und Spaß standen auf dem Programm am Freitag, den 18.12.2020. Zum 1. JRK Quizabend haben über 25 Teilnehmende in den unterschiedlichsten Quizvarianten den Weihnachtsmann gerettet.

Mit einer Menge Spaß wurden Fragen zum Menschen, JRK oder auch DRK, dem Allgemeinwissen und Logik beantwortet. Alle Teilnehmenden hatten das Ziel, viele Punkte zu erzielen. Gemeinsam musste die Gruppe den Weihnachtsmann befreien und auf eine mindest Punktzahl kommen. Nach erfolgreicher Befreiung des Weihnachtsmannes, gab es die Möglichkeit in Gruppen das App-Spiel "Among Us" zu spielen. In unzähligen Runden wurde bis in den späten Abend gespielt.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, eine Aktion in dieser Art muss es unbedingt erneut geben. Seid gespannt welche Aktionen noch folgen.

]]>
news-754 Fri, 20 Nov 2020 00:00:00 +0100 JRK Spieleabend /aktuell/presse-service/meldung/jrk-spieleabend.html Spannung, Spiel und Spaß standen auf dem Programm am Freitag, den 20.11.2020. Zum 1. JRK Spielabend haben 22 Teilnehmende in drei Runden verschiedene Spiele testen können.

Mit einer Menge Spaß wurde "Montagsmaler", "Codenames", "Agent undercover" und "Just One" gespielt. Zusätzlich wurden mit den Jüngeren verschiedene Aktionsspiele gespielt. Nach drei erfolgreichen Runden, bestand die Möglichkeit in Gruppen das App-Spiel "Among Us" zu spielen. In unzähligen Runden in verschiedenen Gruppen wurde bis in den späten Abend gespielt.

Alle Teilnehmenden waren sich einig, eine Aktion in dieser Art muss es unbedingt erneut geben. Seid gespannt welche Aktionen noch folgen.

]]>
news-753 Thu, 29 Oct 2020 00:00:00 +0100 4. Blutspende 2020 /aktuell/presse-service/meldung/4-blutspende-2020.html 232 Spender*innen ließen sich vom Regenwetter und den geltenden besonderen Bestimmungen nicht von der letzten Blutspende in diesem Jahr abhalten.

An zwei Tagen (Dienstag 114 und Mittwoch 118 Spender*innen) konnten bereits zum zweiten mal vorab Termine reserviert werden.

Das Terminreservierungssystem wurde von den Spender*innen sehr gut angenommen und wir starteten mit beinahe ausgebuchtet Terminen in die Blutspende.

Der Ablauf wird weiterhin auf das neue System angepasst und wir werden daher demnächst Blutspenderlotsen ausbilden.

Nach der Spende sind leckere, vielseitig bestückte Lunchpakete verteilt worden.

Ein strukturierter Ablauf, keine Wartezeiten, entspannte und gute Stimmung beschreiben die vierte Blutspende in diesem Jahr.

Wir freuen uns auf die nächste Spende im neuen Jahr am Dienstag, den 26.01.2020 und Mittwoch, den 27.01.2020.

]]>
news-752 Sun, 04 Oct 2020 00:00:00 +0200 Digitale Landeskonferenz /aktuell/presse-service/meldung/digitale-landeskonferenz.html Diskutieren, Abstimmen und Austauschen hieß es am Sonntag, den 04.10.2020 bei der 9. JRK-Landeskonferenz.

In einer Videokonferenz kamen Jugendrotkreuzler*innen und Delegierte aus dem Landesverband Westfalen-Lippe zusammen. Neben dem Jahresbericht standen unter anderem Anträge auf der Tagesordnung. So wurde der Entschluss gefasst, die Klimakampagne aus dem Jahr 2014 wieder zu aktivieren. Außerdem soll sich in Zukunft mehr für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, indem diese z.B. Veranstaltungsplanungen oder in Gremien aktiv mit einbezogen werden. Zu der Wahl der Delegierten für die Bundeskonferenz, wurde eine weitere Stellvertretende Landesleitung gewählt. Andrea Büscher aus dem OV Billerbeck komplettiert das Team der Landesleitung für die verbliebene Amtszeit. Nach einem JRK-Quiz und einer Austauschrunde neigte sich ein neues Format der Landeskonferenz dem Ende.

]]>
news-751 Thu, 27 Aug 2020 00:00:00 +0200 Bürgermeisterkandidat*innen Gespräch /aktuell/presse-service/meldung/buergermeisterkandidatinnen-gespraech.html Was machen Sie am ersten Tag, wenn Sie Bürgermeister*in der Gemeinde Ascheberg sind?

Was können Sie dafür tun, damit ich besser mit Bus und Bahn in die Stadt komme?

Wer sind Sie überhaupt, und wo kommen Sie her?

Warum wollen Sie genau in der Gemeinde Ascheberg Bürgermeister*in werden?

Fragen, die von über 20 Jugendrotkreuzler*innen aus der Gemeinde Ascheberg am Donnerstag Abend an die Bürgermeisterkandidat*innen gestellt wurden. In einer informativen und zugleich sehr harmonischen Gesprächsrunde konnte ein Austausch, auch mit den aktuell gültigen Hygiene-Regeln, unter freiem Himmel gelingen.

Nach einer Vorstellung und einem kurzen Quiz-Spiel stellten sich beide Kandidat*innen den in den Gruppenstunden gesammelten Fragen der jungen Menschen unseres Verbandes. Die junge Menschen interessieren sich zunehmend mehr für das politische Vorgehen. Umwelt und Nachhaltigkeit waren daher große Themen an diesem Abend. Den Teilnehmenden waren Fragen zu der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr genauso wichtig wie Themen der Schullandschaft und der Kommunikation.

Für persönliche Gespräche und einen individuellen Austausch standen beide Bürgermeisterkandidat*innen nach der großen Fragerunde weiterhin zur Verfügung. Viele der Teilnehmenden nutzten die Chance sich auf ein Gespräch einzulassen und stellten bis in die Dunkelheit hinein spannende Fragen, um sich für die anstehende Kommunalwahl am 13. September zu orientieren.

Wir wünschen beiden Bürgermeisterkandidat*innen für die Wahl und ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg!

]]>
news-750 Thu, 30 Jul 2020 00:00:00 +0200 3. Blutspende 2020 /aktuell/presse-service/meldung/3-blutspende-2020.html 188 Spender*innen ließen sich bei schönsten Wetter und den geltenden besonderen Bestimmungen nicht von der dritten Blutspende in diesem Jahr abhalten.

An zwei Tagen (Donnerstag 113 und Freitag 75 Spender*innen) konnten dieses mal erstmalig vorab Termine reserviert werden.

Viele Spender*innen haben vor allem für den Donnerstag online oder telefonisch Spende-Termine vereinbart. Somit waren die Wartezeiten gleich Null.

Der Ablauf wurde dahingehend leicht angepasst, z.B. sind die Spender*innen bereits draußen, vor dem Eingang, in einem Pavillon begrüßt und über die aktuellen Regeln aufgeklärt worden.

Nach dem Gespräch mit dem ärztlichen Fachpersonal vor Ort konnte, direkt und ohne weiteres Warten, zur eigentlichen Spende gegangen werden.

Nach der Spende sind leckere, vielseitig bestückte Lunchpakete verteilt worden.

Ein strukturierter Ablauf, keine Wartezeiten, entspannte und gute Stimmung beschreiben die dritte Blutspende in diesem Jahr, die zugleich die zweite Spende im neuen DRK Haus Herbern (Ostlandstr. 9a) ist.

Das Angebot der Terminvergabe soll bei der kommenden Spende im Oktober (Di. 27.10.2020 und Mi. 28.10.2020) weiter fokussiert und verbreitet werden.

]]>
news-749 Sun, 24 May 2020 00:00:00 +0200 Digitale JRK Angebote /aktuell/presse-service/meldung/digitale-jrk-angebote.html Vor ein paar Wochen haben wir uns gefragt, was Videokonferenzen sind und wie diese funktionieren. Wir haben uns gefragt, wie man darüber Gruppenstunden und weitere Angebote machen kann. Wir haben uns gefragt, wie wir alle unsere Jugendrotkreuzler*innen weiter erreichen können und mit ihnen im Austausch bleiben können.

Damals und auch heute fragen wir uns, wann wir von digitalen Gruppenstunden und JRK Angeboten wieder auf den „real-life“ Betrieb umstellen können. Wann wir wieder zusammen kommen dürfen und was mit den Veranstaltungen nach den Sommerferien ist.

Auch wenn wir noch nicht all diese Fragen beantworten können, so wissen wir eines ganz besonders: Wir stehen mit euch im Kontakt. Das Angebot unserer digitalen Gruppenstunden wird von sehr vielen gern und gut angenommen. Unsere Gruppenleitungen freuen sich Woche für Woche auf eine spannende Zeit mit tollen Spielen und Erster-Hilfe-Online. So haben viele von unseren Jugendrotkreuzler*innen schon das Spiel „Montagsmaler*in“ oder „Code-Names“ kennen gelernt. Tabu und Quiz-Spiele gespielt, das Lieblingskuscheltier vorgestellt, den Verbandkasten erkundet oder einfach mal ein Stündchen gequatscht. Dazu erreichen uns jede Woche tolle Fotos/Videos im Rahmen der „Bind dich an Zuhause" Aktion.

Die Gremienarbeit läuft ebenfalls online. Regelmäßig treffen sich alle Gruppenleitungen zum gemeinsamen Austausch und teilen neue Spielideen und Erfahrungen der Online-Angebote und probieren neue Dinge aus, wie das gemeinsame Brotbacken oder das Kochen eines 3 Gänge Dinners.

Durch den besonderen Einsatz und Mut unserer Herberner und Ascheberger Gruppenleitungen ist es möglich, diese großartigen Angebote im Jugendrotkreuz anzubieten. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir es gemeinsam schaffen, dass das JRK Leben weiterläuft!

Digitale Gruppenstunden wird es mindestens bis zu den Sommerferien für alle JRK Gruppen geben. Eine Information, über die weitere Vorgehensweise in und nach den Sommerferien werden wir Ende Juni bekannt geben.

]]>
news-748 Thu, 09 Apr 2020 00:00:00 +0200 Blutspende /aktuell/presse-service/meldung/blutspende.html Zur ersten Blutspende im Jochen-Klepper-Haus (und somit zur zweiten Blutspende im Jahr 2020) am 09. und 10. April erschienen 266 Spender*innen, darunter 27 Erstspender*innen.

Längere Wartezeiten ließen sich durch den erfreulich hohen Andrang leider nicht vermeiden. Es tut uns sehr leid, dass wir am Freitag bereits eine Stunde vor Schließung der Anmeldung Spendewillige nach Hause schicken mussten, da die Schlange vor der Anmeldung immer länger wurde.

Erhöhte Abstandsregeln, ein verringertes Helferteam, Einbahnstraße im Gebäude und Lunchpakete standen für diese Blutspende auf dem Plan. Der großgeschriebene Schutz der Spender*innen und Helfer*innen wurde von allen unaufgefordert Eingehalten.

]]>
news-747 Mon, 06 Apr 2020 08:17:00 +0200 Neue Kommunikationswege /aktuell/presse-service/meldung/neue-kommunikationswege.html Kennst du Videokonferenzen?

Nein? Wir kannten sie auch nicht, bis gestern.

Kannst du dir ein Online-Angebot vom JRK Herbern vorstellen?

Nein? Wir auch nicht, bis gestern.

Kannst du dir vorstellen, das wir uns bald online begegnen werden anstatt wie bisher in den Gruppenstunden?

Nein? Wir auch nicht, bis gestern.

Wie du auf dem Foto siehst, steht trotz der aktuellen Einschränkungen die JRK Arbeit nicht still. Gestern haben sich alle Gruppenleiter*innen per Online-Treffen für die weitere Planung abgesprochen. Ein sehr gutes und kreatives Treffen war das.

Wir haben hier einige tolle Sachen für dich besprochen, die wir jetzt weiter ausarbeiten. Sobald wir startklar sind, informieren wir dich und deine Eltern natürlich direkt!

Wir freuen uns auf eine tolle und gemeinsame Zeit mit dir. Denn als Jugendverband sollten wir in der aktuellen Zeit zwei Dinge ganz besonders machen:

1. Ein Vorbild für alle sein - also Zuhause bleiben und auf die Regeln achten. Unsere Freunde und Menschen um uns herum können sich dann ein gutes Beispiel an uns nehmen. Wenn wir, die Jüngsten, das nicht können, wer soll es den anderen dann zeigen!

2. Offen sein für Neues! Digital lernen in der Schule funktioniert. Zuhause viele neue Dinge kennenlernen, mit denen man sich sonst nicht beschäftigt. Und eben auch offen sein für neue Wege im Jugendrotkreuzes in Herbern und Ascheberg!

Sei gespannt auf das, was dich und uns alle erwarten wird!

]]>
news-746 Sun, 08 Mar 2020 00:00:00 +0100 Ferienfreizeit - Schulsanitätsdienst /aktuell/presse-service/meldung/ferienfreizeit-schulsanitaetsdienst.html Das letzte Wochenende nutzten 10 Schulsanitäter*innen der Profilschule Ascheberg gemeinsam mit dem JRK Herbern um zusammen zu wachsen. Die Gruppe hat sich an diesem Wochenende besser kennen gelernt und auch die Themen Erste-Hilfe und Notfallrettung sind noch präsenter.

Tolle Gemeinschaftsspiele, erste Schritte in der Notfalldarstellung und Erste-Hilfe professionell leisten – damit Beschäftigten sich die SSDler*innen drei Tage lang, organisiert vom JRK Herbern. Gemeinsam verbrachten alle ein großartiges Wochenende in einer tollen Gemeinschaft.

Die Profilschule wird von ihren gut ausgebildeten Schulsanitäter*innen weiter profitieren. Das JRK setzten alles daran, das Thema Erste-Hilfe in der Schule weiter voran zu treiben.

]]>
news-743 Sun, 01 Mar 2020 00:00:00 +0100 JRK Ortskonferenz /aktuell/presse-service/meldung/jrk-ortskonferenz-1.html Neue Räumlichkeiten, neue T-Shirt Farbe und neue Sozial Media Kanäle.

Einmal im Jahr findet die JRK Ortskonferenz mit allen JRKler*innen in Herbern statt. Die Ortsleitung berichtet vom letzten Jahr, großartigen Aktionen & Tätigkeiten aller JRKler*innen. Dazu berichten die Arbeitskreise „Schulsanitätsdienst“ und „Notfalldarstellung“. Im Anschluss, wird das Programm für das kommende Jahr besprochen.

Highlight für alle ist ein Video, in dem alle Emotionen und Veranstaltungen festgehalten sind. Dazu kommen Ehrungen für langjährige Mitglieder und deren Einsatz.

In diesem Jahr gab es für alle Anwesenden die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu begutachten. Ebenfalls besteht ab jetzt die Möglichkeit, dem JRK Herbern bei Instagramm (jrk_herbern) und bei Facebook (jrk herbern) zu folgen. Alle neusten Infos werden hier für dich verfügbar sein. Natürlich gleich zu unserer WhatsApp Gruppe und unserer Internetseite.

]]>
news-744 Sun, 01 Mar 2020 00:00:00 +0100 JRK Eislaufen /aktuell/presse-service/meldung/jrk-eislaufen.html Der Bus ist voll, wir können los…

Mit diesen Worten startete am Sonntag der restlos volle Bus mit über 50 JRKler*innen in Richtung Bergkamen zur Eishalle.

Über 3 Stunden pure Energie brachten alle hier auf die Eisfläche. Gute Stimmung, aufgeheizt durch Musik und Tanz, sorgten für einen tollen Nachmittag. Hier bei spielte es wieder einmal keine Rolle wie alt wer ist. Jeder hilft jedem. Egal ob es bei dem An- und Ausziehen der Schlittschuhe oder bei den ersten Versuchen auf dem Eis ist.

Das JRK ist ein tolles Team und hat dieses mal wieder unter Beweis gestellt.

]]>
news-745 Sun, 23 Feb 2020 00:00:00 +0100 Präventionsschulung /aktuell/presse-service/meldung/praeventionsschulung.html Was ist Kindeswohl? Wozu ist das Jugendamt da? Und welche Aufgaben und Pflichten hat eine Gruppenleitung bei sensiblen Themen rund um das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen?

Nicht nur diese Fragen, sondern viele weitere, wurden am Sonntag, den 23.02. im Rahmen einer Präventionsschulung für alle Gruppenleitungen aus dem Ortsverein Herbern beantwortet. Nicht wegschauen, sondern mit den richtigen Mitteln handeln und eingreifen ist das Resultat aus dieser Schulung. Regelmäßig werden die Gruppenleitungen in diesem Thema geschult.

Bei Bedarf / Fragen stehen alle Gruppenleitungen mit einem offenen Ohr zur Verfügung. Dazu steht auch der Landesverband mit einer anonymen Beratungsstelle immer zur Verfügung.

]]>
news-742 Sat, 08 Feb 2020 00:00:00 +0100 Ferienfreizeit (07.02.-09.02.20) /aktuell/presse-service/meldung/ferienfreizeit-0702-090220.html Was ist eine Beziehung, was passiert alles in der Pupertät und warum leben nicht immer nur Mann und Frau zusammen?!

Diesen und noch anderen spannenden Fragen sind in der Ferienfreizeit von Freitag, den 07.02. bis Sonntag, den 09.02. 13 JRKler*innen der Dienstagsgruppe zusammen mit ihren Gruppenleiter*innen in Duisburg nachgegangen.

Vertrauen stand bei diesem Thema natürlich im Mittelpunkt. Zusammen verbrachten alle ein Wochenende im Landschaftspark-Nord in einem Selbstversorgerhaus.

Gemeinsam Kochen, sich mit dem Thema der Sexualität und der Aufklärung als auch der Verhütung auseinandersetzen und eine echte Liebesromanze gemeinsam anschauen, sind einige der Programmpunkte dieses sexualpädagogischen Angebotes des JRKs.

]]>
news-740 Sat, 14 Dec 2019 00:00:00 +0100 Ausbildung beim DRK /aktuell/presse-service/meldung/ausbildung-beim-drk.html Rettungshelfer*in und Rettungssanitäter*in, diese Qualifikationen wurden in den letzten Monaten im DRK Kreisverband Coesfeld ausgebildet.

Im Oktober haben Sophia Schafmann und Stephen Brettin ihre Ausbildung als Rettungssanitäter*in erfolgreich abgeschlossen. Ebenfalls haben Michael Schütte-Nütgen, Justus Storkamp und Chiara Meistrell ihre Prüfung als Rettungshelfer*in erfolgreich abgelegt.

Unter der Leitung von Sascha Oesemann und Sven Nolte wurden in Nordkirchen in einem 60-stündigen Wochenendkurs alle wichtigen Inhalte vermittelt und intensiv in der Praxis geübt. Zahlreiche Übungsabende in Nordkirchen als auch in Herbern dienten zum Üben und somit zur Festigung der gelehrten Inhalte.

Dem DRK Ortsverein Herbern stehen somit weitere kompetent ausgebildete und ehrenamtliche Kräfte für die vielfältigen Aufgaben zur Verfügung. Sanitätsdienste in der Gemeinde Ascheberg können somit noch besser besetzt werden.

Der nächste Sanitätshelfer*in/Rettungshelfer*in Kurs startet im Frühjahr 2020. Alle interessierten Mitglieder ab 17 Jahren sind eingeladen teilzunehmen. Bei entsprechendem Interesse (auch von Personen die aktuell noch kein Mitglied im DRK sind) steht das Team der Rotkreuzleitung zur Verfügung.

]]>
news-739 Sun, 01 Dec 2019 00:00:00 +0100 Weihnachtsbasar /aktuell/presse-service/meldung/weihnachtsbasar.html Weihnachtsduft, strahlende Augen, kleine Geschenk und winterliche Temperaturen beschreiben die Stimmung am Sonntag, den 01.12.2019 in Herbern.

Der Herberner Weihnachtsbasar wird traditionell durch die ortsansässigen Vereine organisiert und durchgeführt.

Das JRK beteiligte sich mit einer großen Tombola – 1000 Preise und 4000 Lose. Das gute Wetter und die Hoffnung auf den Hauptgewinn führte zu einem „Ausverkauf“ schon am Nachmittag.

Viele JRKler*innen unterstützen beim Auf- und Abbau, dem Grün-holen für die Gestaltung des Kirchplatzes, dem Losverkauf, der Preisausgabe und der Vorbereitung der Tombola.

Mit einer großen Portion Spaß, klingenden Weihnachtsliedern und heißem Kakao verging der Tag wie im Flug. Passend zur Abenddämmerung, konnten alle Teilnehmer*innen des JRK-Adventskalenders einen selbstgebackenen „Rot-Kreuz-Keks“ abholen.

]]>
news-738 Fri, 22 Nov 2019 00:00:00 +0100 Orientierungswochenende /aktuell/presse-service/meldung/orientierungswochenende.html Wer ist dieser Henry Dunant? Warum ist das Kreuz Rot? Warum gibt es Genfer Abkommen und was ist eigentlich eine Konferenz?

Diese und viele weitere spannende Fragen rund um das Deutsche Rote Kreuz und speziell das Jugendrotkreuz beantworteten am Wochenende vom 22.11. bis zum 24.11. sieben JRKler*innen aus Herbern.

Gemeinsam mit insgesamt 15 Teilnehmer*innen aus dem ganzen Kreisverband Coesfeld ging es für ein Wochenende in die Jugendbildungsstätte Gerleve. Von ehrenamtlichen Referent*innen begleitet, wurden grundlegende Elemente und Werte der Rot-Kreuz-Arbeit anschaulich vermittelt, selbst erarbeitet und künstlerisch dargestellt.

Das OWE (Orientierungswochenende) ist die Grundlage für alle weiteren Ausbildungen im Jugendrotkreuz.

Neue Freunde, neue Impulse und eine tolle Gemeinschaft prägten neben der Wissensvermittlung das Wochenende.

]]>
news-736 Sat, 09 Nov 2019 00:00:00 +0100 Gruppenleiter*innen Tage 2019 /aktuell/presse-service/meldung/gruppenleiterinnen-tage-2019.html Reflektion, Austausch, Jahresplanung, Gemeinschaft – das sind die Worte für ein ergebnisreiches und erfolgreiches Wochenende von Freitag, den 08.11 bis Sonntag, den 10.11. aller Gruppenleitungen und Leitungskräfte vom JRK Herbern.

In drei Tagen ist das Jahresprogramm 2020 gestaltet worden. Die Gruppenleiter*innen haben gemeinsam mit den Arbeitskreisleitungen und der Ortsleitung zusammen Wünsche und Ideen besprochen und zusammengepuzzelt. Das Ergebnis werden alle JRKler*innen im Dezember mit der Weihnachtspost erhalten.

Gemeinsam verbrachten das Wochenende 10 Gruppenleiter*innen, die Ortsleitung und die Arbeitskreisleiter*innen sowie der Kooperationslehrer des Schulsanitätsdienstes in Duisburg im Landschaftspark Nord. Diesen Ort kennen bereits viele JRKler*innen und werden im Jahr 2020 noch mehr JRKler*innen kennenlernen.

Es wurden neue Spiele und Moderationstechniken gelehrt. Zum Abschluss ging es klettern.

Alle JRKler*innen können gespannt sein, was wir für sie geplant wurde.

]]>
news-737 Sat, 02 Nov 2019 00:00:00 +0100 Westerwinkellauf /aktuell/presse-service/meldung/westerwinkellauf.html 2,8 km Laufspaß, Teamgeist, warme Temperaturen und leichter Nieselregen, der die Stimmung nicht trübt – Das ist laufen im JRK Team beim Westerwinkellauf am Samstag, den 02.11.2019.

Insgesamt 11 Jugendrotkreuzler*innen aus verschiedenen Gruppen sind gemeinsam an den Start der 2,8 km Schlossrunde gegangen.

Durch bunte Luftballons und gut gelaunten Streckenposten, war die Strecke sehr abwechslungsreich zu erleben und dabei wurde noch etwas Gutes für die Gesundheit getan. Dieses Erlebnis gab es kostenlos. Das Jugendrotkreuz hat als kleine Motivation die Startgebühren vollständig übernommen.

Völlig überraschend gab es bei der Siegerehrung kleine Präsente für die Altersklassensieger*innen. Der Spaß und das Miteinander standen klar im Vordergrund.

Eine Wiederholung für das kommende Jahr steht fest.

]]>
news-735 Sat, 26 Oct 2019 00:00:00 +0200 Kartoffelsamstag /aktuell/presse-service/meldung/kartoffelsamstag.html Menschlichkeitsglücksrad, Held*in-Karte, Nikolausgrüße, Kinderschminke, Sonne pur und ganz viel Spaß erwarteten die Besucher*innen am JRK Stand am Samstag, den 26.10.2019.

Die am Glücksrad gewonnenen Menschlichkeitsaufgaben wurden am JRK Stand direkt eingelöst und per Sofortbilddrucker an der Herberner-Menschlichkeitswand dokumentiert. Über 100 Aufgaben wurden durch Menschen aus Herbern und Umgebung kreativ gelöst.

Wer lieber eine „Held*in-Karte“ schreiben wollte, hatte ebenfalls die Möglichkeit. Es landeten am Ende des Tages über 70 Postkarten in unserem Held*in-Postkasten und werden jetzt auf den Weg gebracht.

Die Nikolausaktion wurde bereits am Kartoffelfest eröffnet. Die ersten Mutigen haben schon eine Nikolausmütze für Freund*innen beschriftet. Diese werden am Nikolaustag durch das JRK an die Adressat*innen zusammen mit einem leckeren Schokonikolaus verteilt. Weitere Termine zum Erwerb einer Mütze folgen im November.

]]>
news-734 Sat, 21 Sep 2019 00:00:00 +0200 JRK Kreiswettbewerb /aktuell/presse-service/meldung/jrk-kreiswettbewerb.html Erste-Hilfe, Teamarbeit, Pokale, Spaß und JRKler*innen soweit das Auge reich.

Bei einem JRK Kreiswettbewerb gilt es, verschiedene Aufgaben in den Bereichen der Ersten-Hilfe, Rot-Kreuz Wissen, Kampagnenarbeit und Spiel & Spaß Kreativ & Kooperativ mit der eigenen JRK Gruppe zu lösen. Dabei sind so viele Punkte wie möglich zu sammeln, um am Schluss einen der heißbegehrten Plätze auf dem Podest zu erlangen. Die Siegergruppe qualifiziert sich dann für den Landeswettbewerb und vertritt hier den Kreisverband Coesfeld.

Am Samstag, den 21.09.2019 ist der diesjährige JRK Kreiswettbewerb in 4 Altersstufen in Nottuln ausgerichtet worden. Die Jüngsten treten hierbei im Alter zwischen 6 und 9 Jahren an. In der Stufe 1 finden sich JRKler*innen zwischen 10 und 12 wieder, Stufe 2 12 bis 16 Jahre und in der Stufe 3 treten die 17 bis 27 jährigen an (sobald zwei Personen älter sind, rutscht die Gruppe automatisch eine Stufe hoch).

Die Herberner Gruppe „Herbern 5“ startete auf Grund von einer Altersüberschreitung in der Stufe 3 in direkter Konkurrenz zu den zwei anderen teilnehmenden Gruppen aus Herbern. Den ersten Platz, und somit die Qualifizierung zum Landeswettbewerb, erreichte die Gruppe „Herberner Helden“ (im Übrigen auch die Titelverteidiger aus dem Jahr 2018). Dicht gefolgt von der Gruppe „Herbern 5“ auf den dritten Platz und der Gruppe „die Einhörner“.

Im Bereich der Ersten Hilfe wurden Verletzungsbilder wie ein ausgeschlagener Zahn, starke Blutungen oder gebrochene Arme, Bewusstlosigkeit und Gelenkverletzungen behandelt. Kunstblut, Notfalldarsteller*innen und Schiedsrichter*innen machten die Aufgaben komplett. In den anderen Bereichen war echtes Teamwork gefragt. Ohne dies, gab es keine Punkte. Und genau hier stellten alle Jugendrotkreuzler*innen aus Herbern ganz klar unter Beweis, was sie können – Teamarbeit! Bunt gemischte Wettbewerbsgruppen aus den JRK Gruppen waren am Start, mit super Ergebnissen.

Wieder einmal zeigen die Herberner wie es im Roten Kreuz funktionieren kann – Jeder hilft jedem, ganz egal wo er her kommt!

Die im Anschluss stattfindende Kreiskonferenz, Siegerehrung und das Abendangebot mit leckerem Essen, Fußballturnier und Übernachtung in Nottuln brachte die Stimmung zum Überlaufen. Emotionsgeladen war vor allem die Siegerehrung bei der alle 18 teilnehmenden Gruppen aus dem Kreisverband Coesfeld auf die Bekanntgabe der Ergebnisse hin fieberten. Gerade das Fußballturnier und die Übernachtung brachten neue Freundschaften und Kontakte zu anderen Ortsvereinen.

Eine sonnige, freundliche und aufregende Atmosphäre erlebten über 25 Jugendrotkreuzler*innen aus Herbern (als Teilnehmer*innen, Helfer*innen; Schiedsrichter*innen) in mitten der insgesamt über 160 anwesenden JRKler*innen.

]]>
news-733 Sun, 15 Sep 2019 00:00:00 +0200 JRK Tagesfahrt zum Ketteler Hof /aktuell/presse-service/meldung/jrk-tagesfahrt-zum-ketteler-hof.html Super Stimmung, Sonne pur und Toben bis zum Umfallen.

Einen erlebnisreichen Tag im Ketteler Hof erlebten am Sonntag, den 15.09. 20 JRKler*innen zwischen 6 und 10 Jahren zusammen mit 7 Betreuer*innen.

Die Freitagsgruppe I aus Herbern und die Mittwochsgruppe I aus Ascheberg haben mit der Tagesfahrt einen gemeinsamen Tag verbracht. Klettergerüste erklimmen, riesen Rutschen rutschen und Trampolin springen - für alle war etwas dabei!

Jeder hilft jedem, auch in diesem Alter funktioniert das hervorragend!

]]>
news-732 Sat, 07 Sep 2019 00:00:00 +0200 24 Stunden Rettungsdiensttag /aktuell/presse-service/meldung/24-stunden-rettungsdiensttag.html Im Rettungswagen behandeln, realistische Übungen und das Leben in einer Rettungswache, konnten am Samstag, den 07.09.2019 und Sonntag, den 08.09.2019 JRKler*innen erleben.

Im Rahmen der 24 Stunden Aktion, bei der alle Teilnehmer*innen im OJA Gebäude Herbern in einer (nachgebauten) Rettungswache wohnten, wurden über 30 Übungsszenarien durchgespielt.

In immer neuen Teams wurde sich nach Alarmierung mit einem RTW auf zum Unfallort gemacht. Dort wurden Patienten (Notfalldarsteller*innen, aus dem DRK OV Herbern) versorgt und wenn erforderlich auch in das Krankenhaus (DRK Haus) transportiert. Die Tageszeit spielte hierbei keine Rolle. Auch nachts ging es los.

In der Rettungswache gab es Unterricht, es wurde gekocht, ausgeruht und gespielt.

Mit 12 Teilnehmer*innen zwischen 14 und 20 Jahren und 15 Helfer*innen für die Organisation und Notfalldarstellung sowie zwei Notärzten, die die Übungen fachlich begleiteten, war der Rettungsdiensttag für das JRK Herbern ein riesen Erfolg.

]]>
news-731 Fri, 30 Aug 2019 00:00:00 +0200 Duisburgwochenende /aktuell/presse-service/meldung/duisburgwochenende.html Von Freitag, den 30.08. bis Sonntag, den 01.09. verbrachten 12 Jugendrotkreuzler*innen aus der Montagsgruppe (17 bis 20 Jahre) gemeinsam mit ihren Gruppenleiter*innen drei spannende Tage.

Es wurde in einem Selbstversorgerhaus in mitten des Landschaftspark Duisburg Nord selbständig das Essen geplant und zubereitet, ein Klettersteig begangen und die Gruppendynamik mit entsprechenden erlebnispädagogischen Spielen gestärkt.

Im Rahmen der aktuellen Kampagne -  #wasgehtmitmenschlichkeit - wurden verschiedene inhaltliche Aspekte besprochen und aufregende Aufgaben in Interaktion mit Besuchern des Landschaftsparks durchgeführt.

- Gruppenzusammenhalt gestärkt - neue Impulse für die weitere Arbeit in und mit der Gruppe - riesen Freude an der gemeinsamen Zeit des Zusammenseins - das waren die Schlagworte des Wochenendes.

]]>
news-729 Tue, 13 Aug 2019 00:00:00 +0200 OJA Ferienbetreuung /aktuell/presse-service/meldung/oja-ferienbetreuung.html Die Versorung von Verletzungen, einen Notruf absetzen und mit einem echten Rettungswagen arbeiten...
All das & noch viel mehr konnten 20 Kinder, im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, im Rahmen der OJA-Ganztagsbetreuung am 13.08.2019 erleben.
Der Tag wurde von 4 erfahrenen Jugendrotkreuzler*innen aus Herbern & einem Notfallsanitäter mit Rettungswagen aus Lüdinghausen umgesetzt. Das Programm hat das Ziel, Kindern die Angst vor der Ersten-Hilfe zu nehmen, einen Notruf abzusetzen und einen RTW zu sehen. Durch die kindgerechte Vorgehensweise sind so Hemmungen abgebaut und Fragen beantwortete worden. Durch kleine Übungen, angespornt durch Notfalldarsteller*innen die sich Verletzungen geschminkt haben, konnten die zuvor erlernten Maßnahmen direkt in der Praxis getestet werden. Der Rettungswagen konnte von den Kindern ausprobiert werden. Zusätzlich brachte der RTW die Verletzten mit großer Unterstützung der Kinder ins Krankenhaus.

]]>
news-730 Sat, 10 Aug 2019 00:00:00 +0200 Einsatzbericht AutoCross /aktuell/presse-service/meldung/einsatzbericht-autocross.html Kein alltäglicher Einsatz!

Am Samstag, den 10.08.2019 und Sonntag, den 11.08.2019 fand nach zwei Jahren Pause wieder das AutoCross Rennen des MSC Herbern statt.

Nach einer sorgfältigen Planung durch den DRK Ortsverein Herbern waren ein Rettungswagen (RTW), ein Gerätewagen Rettungsdienst (GW-RD), ein Gerätewagen Sanität (GW-SAN), zwei Krankentransportwagen TYP B (KTW-B), zwei Unfallhilfsstellen (UHS) und 24 Einsatzkräfte, mit unterschiedlichen Qualifikationen vom Ersthelfer bis zum Notfallsanitäter, im Einsatz. Die Einsatzkräfte wurden nach einem Schichtplan eingesetzt. Ergänzend wurde erstmals ein First-Responder-Team für das Umfeld der Veranstaltung vorgehalten.

Nach einem ruhigen Einsatzverlauf am Samstag, bei durchwachsenem Wetter, konnten auf der anschließenden Party einige kleinere Hilfeleistungen verzeichnet werden. Am Sonntag kamen, nach mehreren Zusammenstößen und Überschlägen, der anwesende Arzt des Veranstalters, der GW-RD und der RTW mehrmals in der Bahn zum Einsatz. Ein Fahrer wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.

Wir danken dem DRK Ortsverein Lüdinghausen und dem DRK Kreisverband Wattenscheid für die Unterstützung.

]]>
news-728 Fri, 09 Aug 2019 00:00:00 +0200 Italienische Nacht /aktuell/presse-service/meldung/italienische-nacht.html Bei der diesjährigen italienischen Nacht in Ascheberg konnten die Besucher*innen den Stand vom DRK und Jugendrotkreuz besuchen. Das Blutspendeteam hat mit einem Glücksrad und tollen Preisen für Aufmerksamkeit gesorgt.
Das Jugendrotkreuz hat für alle Interessierte die Möglichkeit geboten, kostenlos Postkarten zu verschicken. Über 120 "Helden-Karten" sind persönlich gestaltet worden und werden jetzt vom JRK an die Adressaten verschickt. Hierbei konnte man sich bei Menschen die einem was Gutes tun, ganz einfach und kreativ per Karte bedanken.
Zusätzlich konnten "Menschlichkeitslose" gezogen werden. Kleine und einfache Aufgaben wie z.B. "mache jemandem ein Kompliment" waren auf den Losen zu finden.
Ein toller und gemütlicher Abend. Viele interessante Gespräche und ganz bestimmt viele tolle Begegnungen mit Menschen die das DRK / JRK wieder ein bisschen besser kennen lernen durften.

]]>
news-727 Fri, 12 Jul 2019 00:00:00 +0200 Saisonabschluss /aktuell/presse-service/meldung/saisonabschluss.html Mit über 50 JRKler*innen aus allen Gruppen hat das JRK am Freitag, den 12.07.2019 die Sommerpause eingeläutet.

Es wurde mit einem großen JRK-spezifischen Aktionsspiel gestartet, mit dem Ziel möglichst viele Gold- und Silberklumpen in die Schweiz zu schmuggeln. Nach diesem actionsreichen Spiel gab es für alle Würstchen, Brötchen und Salat. Mit einem gemütlichen Abend, bei dem sogar das Tanzbein geschwungen wurde, ging die Saison zu Ende.

Sowohl Gruppenleiter*innen wie auch Gruppenteilnehmer*innen bekamen eine leckere Überraschung, in Form von Gutscheinen für eine Kugel Eis.

Besucht wurde die Veranstaltung von Hans Kraß, dem Vorstand vom DRK OV Herbern.

]]>
news-723 Sat, 06 Jul 2019 00:00:00 +0200 JRK Landeswettbewerb in Nottuln /aktuell/presse-service/meldung/jrk-landeswettbewerb-in-nottuln.html Am Samstag, den 06.07.2019 sind JRK-Gruppen der Stufe III des Landesverbandes Westfalen-Lippe mit Prof. Henry Dunant auf eine Zeitreise gegangen und haben währenddessen neben ihren Erste-Hilfe Kenntnissen, auch ihr Rot-Kreuz-/JRK-Wissen und ihre Teamfähigkeit in einem Wettbewerb unter Beweis gestellt. Auch wieder dabei waren die Herberner Helden, die sich zum wiederholten mal qualifizierten und den Kreis Coesfeld, mit erreichen des zweiten Platzes, sehr positiv darstellten. Über diese Platzierung freute sich auch Christoph Schlütermann, Vorstand vom DRK Kreisverband Coesfeld.

]]>
news-724 Wed, 03 Jul 2019 00:00:00 +0200 Reanimationstag Profilschule Ascheberg /aktuell/presse-service/meldung/reanimationstag-profilschule-ascheberg.html Am Mittwoch, den 03.07.2019 haben wir die Profilschule beim Reanimationstag unterstützt.

An 21 Reanimationspuppen haben insgesamt über 260 Schüler*innen reanimiert. Mit dieser Aktion sollten Schüler*innen und Lehrer*innen zum Thema Reanimation sensibilisiert werden. Es war eine sehr gelungende Veranstaltung, durch die die Angst vor einer Reanimation ein bisschen verkleinert wurde.

]]>
news-726 Tue, 02 Jul 2019 00:00:00 +0200 Schulsanitätsdienstwettbewerb 2019 /aktuell/presse-service/meldung/schulsanitaetsdienstwettbewerb-2019.html Erstmals haben am Dienstag, den 02.07.2019 die Schulsanitäter*innen der Profilschule Ascheberg am Schulsanitätsdienst (SSD) Wettbewerb in Lingen teilgenommen. Dort hat die Gruppe ihre Erste Hilfe Kenntnisse, ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist unter Beweis gestellt. Die SSDler*innen haben sich gegen 120 Gruppen in der Emslandhalle durchgesetzt und eine gute Platzierung erreicht, mit der wir sehr zufrieden sind. Natürlich stand der Spaß ganz oben.

]]>
news-725 Fri, 28 Jun 2019 00:00:00 +0200 Wochenendzeltlager /aktuell/presse-service/meldung/wochenendzeltlager.html Vom 28. bis 30. Juni hat ein weiteres Wochenendzeltlager in der Bauernschaft Barkenfeld statt gefunden. Dabei unterstützte das Jugendrotkreuz das Zeltlager der katholischen Kirche Herbern mit einem kleinen Sanitäts-Dienst.

Am Freitag startete das Wochenende mit einer Wanderung der 115 Teilnehmer*innen zwischen 8 und 12 Jahren zum Hof Pentrup, die u.a. von JRKler*innen begleitet wurde. Dort angekommen schlugen alle ihre Zelte auf. Trotz der hohen Temperaturen verlief das Wochenende ohne Vorkommnisse, dafür mit jeder Menge Spaß und guter Laune.

]]>
news-722 Wed, 19 Jun 2019 00:00:00 +0200 JRK CAMP 2019 /aktuell/presse-service/meldung/jrk-camp-2019.html MENSCHLICHKEIT – EMOTIONEN – WIR-GEFÜHL

Drei Dinge, die beschreiben, was am vergangenem Wochenende 50 JRKler*innen aus Herbern spüren konnten.

43 Teilnehmer*innen zwischen 12 und 20 Jahren und 7 Betreuer*innen erlebten von Mittwoch, den 19.06.2019 bis Sonntag, den 23.06.2019 das JRK Camp 2019 auf dem Hof Goßheger in Herbern.

Mit der Anreise, dem Aufbau der Zeltstadt und der gemeinsamen Zubereitung des Abendessens startete das JRK CAMP am Mittwochabend.

Der erste Tag (Donnerstag) stand im Zeichen eines TV-Programmes, welches am Tag durch gemischte Gruppen erstellt wurde. Die verschiedenen Gruppen erarbeiteten kreativ TV Shows zu dem Supertalent, Mama Mia, 9-Live Gewinnspiele, den größten TV Momenten und ein passendes Werbeprogramm. Die Betreuer*innen beteiligten sich mit der Tagesschau „CAMP Aktuell“. Die Ergebnisses sind am Abend auf der großen und schön dekorierten Bühne vorgestellt worden, eben wie ein echter TV Abend zuhause – nur unter JRK Freunden unter freiem Himmel. Emotionsgeladen und völlig begeistert endete dieser Abend mit der gemeinschaftlichen Aktion des Singens des Menschlichkeitssongs im Rahmen der aktuellen JRK Kampagne #wasgehtmitmenschlichkeit.

Vielfältige Workshop-Angebote wurden angeboten:
Eine eigene Feuertonne mit dem Plasmaschneider brennen, Flagfootball spielen, Parcours ausprobieren, die Uniklinik Münster besichtigen, ein eigenes Spiel basteln, Notfalldarstellung kennen lernen, leckere Italienische Süßspeisen herstellen oder mit Bomwhakers den Trommelryhtmus finden, standen am Freitag auf dem Programm. Ein gemütlicher und entspannter Lagerfeuerabend rundete den erlebnisreichen Tag ab.

Der Samstag bot die Möglichkeit, mit der eigenen JRK Gruppe einen Tagesauflug zu machen. Die Kletterhalle in Essen wurde von der Dienstagsgruppe erklommen. Für die Freitagsgruppe ging es mit einem Raft Boot die Ruhr von Hattingen nach Bochum entlang und die Montagsgruppe kroch lehmverschmiert durch die engsten Stellen in der Kluterthöhle in Ennepetal. Teamgeist und gegenseitige Motivation, sich diesen Herausforderungen zu stellen, waren also bei jedem Ausflug wichtig.

Eines der Highlights in dem diesjährigen JRK CAMPs stellte der Gala Abend am Samstag dar. Lange war es geheim, was in den großen Aufenthaltszelten von den Betreuer*innen alles aufgebaut wurde (und wofür diese mysteriösen Kronenkorken verteilt wurden). Mit der offiziellen Begrüßung und dem Einlass wurde es dann gelüftet. Gedeckte Tische, eine Bühne, eine Getränketheke und eine Fotowand mit den ersten Fotos aus dem CAMP standen bereit.

Ein 3 Gänge Menü erwartete alle Teilnehmer*innen am Tisch, mit Bedienung durch die Betreuer*innen natürlich. Mit schicker Kleidung und der passenden Atmosphäre klang der Abend mit einem Casino-Spieleabend aus. Die bereits im Vorfeld gesammelten Kronkorken  konnten hier als Währung eingesetzt werden.

Die Feedbackrunde (hier konnte jede*r Teilnehmer*in eine Rückmeldung geben) nach dem Abbau am Sonntag stellte ganz klar dar: Es waren 5 Tage voller Emotionen, Erlebnisse und Action. Das WIR-GEFÜHL in der ganzen JRK-CAMP-Gruppe ist enorm gestiegen. Alle Teilnehmer*innen haben gezeigt, wie es funktionieren kann, wenn gemeinsam gearbeitet und zusammengehalten wird. Diese Erfahrungen werden so schnell nicht vergessen werden.

…die Stimmung war enorm…in Worte nicht zu fassen…es gibt eben Dinge, die muss man erleben. Live, in Farbe und mit anderen Menschen zusammen…

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle zusätzlich Beteiligten:
Michael, Andreas, Dörte, Wiebke, Claudia, Christiane, Can, Fabian, Lea, Lara, Herr Schulte (Betreuer*innen und Helfer*innen)
Familie Großheger (Unterkunft)
DRK OV Nordkirchen, DRK OV Lüdinghausen, DRK OV Ascheberg, Raiffeisen Lüdinghausen eG, Daniel Zimmermann, Stephan Heitbaum (Materialverleih)
Schädlingsbekämpfung Berthold Angelkort
Stentrup (Bulli)

]]>
news-721 Wed, 12 Jun 2019 00:00:00 +0200 Grillen der JRK Mittwochsgruppe in Ascheberg /aktuell/presse-service/meldung/grillen-der-jrk-mittwochsgruppe-in-ascheberg.html Nach dem Regen kommt der Sonnenschein.

Das Kennenlerngrillen der Mittwochsgruppe konnte somit im Garten des DRK Hauses in Ascheberg stattfinden. Neben leckeren Würstchen und frischen Baguette, wurden Spiele gespielt, eine Bastelaktion durchgeführt und sich viel ausgetauscht. Natürlich durfte auch Tatuzita nicht fehlen.

Es war eine vollkommen gelungene Veranstaltung.

]]>
news-720 Sun, 26 May 2019 00:00:00 +0200 JRK Tagesfahrt zum Universum Bremen /aktuell/presse-service/meldung/jrk-tagesfahrt-zum-universum-bremen.html Das Universum Bremen ist am 26.05.2019 von über 140 JRKler*innen aus dem Kreisverband Coesfeld erkundet worden. Darunter 38 Kinder und Jugendliche aus Herbern, inkl. Betreuer*innen.
 
Spannende Experimente, Versuche und Aufgaben konnten erlebt, gelöst und probiert werden.
Die drei Themenwelten Technik, Natur und Mensch begeisterten Groß und Klein dabei genauso, wie der Entdeckerpark mit Abenteuerspielplatz unter freiem Himmel.
 
In kleinen Gruppen, zum Teil gemischt mit JRKler*innen aus anderen Ortsvereinen, ging der Tag schnell vorbei. Glücklich und erschöpft ging es am Abend auf die Rückreise.

]]>
news-719 Sun, 19 May 2019 00:00:00 +0200 Grundlehrgang für Notfalldarstellung /aktuell/presse-service/meldung/grundlehrgang-fuer-notfalldarstellung.html Für 5 JRKler*innen ging am 19.05.2019 ein interessantes und spannendes Wochenende zu Ende.

Sie hatten die Möglichkeit am kostenfreien Grundlehrgang für Notfalldarstellung teilzunehmen und erste Einblicke in das Schminken von Verletzungen, wie Schürfwunden, Knochenbrüche und Verbrennungen zu bekommen. Außerdem ging es um das Darstellen von zu betreuenden Personen, die zum Beispiel schwerhörig sind oder im Rollstuhl sitzen. Zuerst gab es kleine Theorieeinheiten, um anschließend das Erlernte mit Hilfe von Theaterschminke in die Praxis umzusetzen. Auch der Austausch mit JRKler*innen aus anderen Ortsvereinen des Kreisverbandes Coesfeld kam bei der Veranstaltung mit Übernachtung nicht zu kurz.

Die Notfalldarstellung dient Hilfsorganisationen, wie Feuerwehr, Johanniter und DRK realistische Unfall- und Betreuungssituationen zu trainieren, damit diese bei realen Einsätzen in den Abläufen und dem Umgang mit Patienten geschult sind.

Für alle Teilnehmer*innen und Referent*innen war es ein gelungenes Wochenende und sie fühlen sich auf die bevorstehenden Übungen gut vorbereitet.

]]>
news-710 Sun, 14 Apr 2019 00:00:00 +0200 OV Herbern wächst an Fachkräften /aktuell/presse-service/meldung/ov-herbern-waechst-an-fachkraeften.html Sanitätshelfer*in, Rettungshelfer*in und Rettungssanitäter*in, alle diese Qualifikationen wurden und werden aktuell ausgebildet.

Im Mai starten Stephen Brettin und Sophia Schafmann ihre Ausbildung als Rettungssanitäter*in. Bereits abgeschlossen haben in diesem Jahr ihre Ausbildung als Sanitätshelferin Chiara Meistrell und als Rettungshelfer Felix Kraß. Im vergangenen Jahr haben bereits Carolin Stöver und Jan Goßheger ihre Aubildung als Rettungshelfer*in abgeschlossen.

Unter der Leitung von Sascha Oesemann und Sven Nolte wurden in Nordkirchen in einem 60 Stündigen Wochenend-Kurs alle wichtigen Inhalte vermittelt und intensiv in der Praxis geübt. Zahlreiche Übungsabende in Nordkirchen als auch in Herbern dienten zum Üben und somit zur Festigung der gelehrten Inhalte.

Dem Ortsverein Herbern stehen somit weitere kompetent ausgebildete und ehrenamtliche Kräfte für die vielfältigen Aufgaben zur Verfügung. Sanitätsdienste in der Gemeinde Ascheberg können somit noch besser besetzt werden.

Der nächste Kurs als Sanitätshelfer*in/Rettungshelfer*in startet im Herbst diesen Jahres. Alle Interessierten Mitglieder ab 17 Jahren sind eingeladen teilzunehmen. Bei entsprechendem Interesse (auch von Personen die aktuell noch kein Mitglied im DRK sind) steht das Team der Rotkreuzleitung zur Verfügung.

]]>
news-709 Fri, 12 Apr 2019 00:00:00 +0200 Mitgliederversammlung /aktuell/presse-service/meldung/mitgliederversammlung.html Die diesjährige Mitgliederversammlung war nicht nur gut besucht, sondern auch in allen Bereichen vertreten. Neben vielen Urgesteinen des DRK Herbern fanden auch viele junge Mitglieder, beispielsweise aus der Dienstagsgruppe des JRK, ihren Weg in den Festsaal bei Loretta. Diese Gelegenheit nutzte Kreisvorstand Christoph Schlütermann um in seinem Bericht nicht nur die starke Vernetzung der Gemeinde Ascheberg untereinander und mit dem Kreisverband, sondern auch das außergewöhnliche Engagement des DRK Herbern lobend zu erwähnen, um eine gesicherte Zukunft mit einem solchen Potential in Angriff nehmen zu können.

Neben den vielen Blicken in die Zukunft in puncto neue Feuerwache in Herbern wurden aber auch viele langverdiente Mitglieder des DRK geehrt, wie zb. Manfred Neuhaus für 40 Jahre, Gabriele Pettendrup für 50 Jahre, aber auch viele junge Mitglieder für ihr außerordentliches Engagement, wie Stephen Brettin, Sophia Schafmann, Dörte Kaufmann, Phillis Crämer und Jannik Olbrich.

Ein besonderes Aushängeschild der Rotkreuzarbeit in Herbern ist und bleibt die Jugendarbeit und so beeindruckte mal wieder der Jahresbericht über die JRK-Arbeit von Peter Koch alle Anwesenden. Die einstimmige Bestätigung des Vorstandes zeigte abschließend die Einigkeit und das lange Beisammensein nach Ende der Sitzung die starke Gemeinschaft die das DRK Herbern ausmacht.

]]>
news-708 Wed, 10 Apr 2019 00:00:00 +0200 Jugendrotkreuzgruppe startet in Ascheberg /aktuell/presse-service/meldung/jugendrotkreuzgruppe-startet-in-ascheberg.html Am vergangenen Mittwoch, den 10.04.2019, hat die erste JRK Gruppenstunde in Ascheberg stattgefunden. Insgesamt sind zwölf Kinder zu einem ersten Kennenlernen gekommen. Es wurden Spiele gespielt und die ersten Verbände gewickelt. Geleitet wird die Gruppenstunde von Phillis Krämer und Dörte Kaufmann, die in Herbern die selbe Altersstufe betreuen. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Parallel zu der Gruppenstunde fand eine Infoveranstaltung für die Eltern statt. Es gab von der Jugendrotkreuzleitung, Peter Koch und Michael Schütte-Nütgen, gezielte Informationen zum Jugendrotkreuz und dem kostenlosen Angebot der Gruppenstunden.

Somit gibt es neben den 5 JRK Gruppen in Herbern jetzt auch eine in Ascheberg. Die Jugendarbeit hat somit ihren Fuß in Ascheberg in die Tür gesetzt und startet durch.

Die Gruppenstunde in Ascheberg findet jeden Mittwoch von 16:45-17:45 Uhr am Bahnhofsweg im DRK Haus in Ascheberg statt. In Herbern findet die Gruppenstunde für die selbe Altersklasse jeden Freitag von 16:30-18:00 Uhr im DRK Haus an der Merschstraße 17 statt. Alle Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen.

]]>
news-707 Sun, 07 Apr 2019 00:00:00 +0200 Teddyklinik on Tour /aktuell/presse-service/meldung/teddyklinik-on-tour.html Die DRK-Teddyklink ist an den zwei vergangenden Sonntagen in der Gemeinde Ascheberg on Tour gewesen. Am 31.03.19 in Herbern - "Frühjahrsmarkt" und am 07.04.19 in Ascheberg - Gewerbeschau "GoWest".

Kinder hatten hier die Möglichkeit mit ihrem eigenen Kuscheltier oder eines aus dem Wartezimmer einen Arztbesuch gemeinsam zu durchlaufen. Zusammen mit den Teddy-Docs, welche Jugendrotkreuzler aus Herbern waren, konnten die Kinder die Teddys abhören, in die Augen leuchten, Spritzen geben und sogar Röntgenbilder erstellen, eben alles was ein echter Arzt auch macht. Im Anschluss gab es in der Apotheke eine kleine Belohnung für das Kuscheltier und die Kinder.

Herrliches Wetter brachten an diesen beiden Tagen insgesamt über 150 Teddypatienten zu uns. Kinder die Angst vor dem Arzt nehmen, ein passendes Angebot für die tollen Veranstaltungen bieten und zugleich noch viel Spaß, sind das Ergebnis dieser beiden Tage.

]]>
news-705 Sun, 24 Mar 2019 00:00:00 +0100 Eislaufen /aktuell/presse-service/meldung/eislaufen.html Über 58 Teilnehmer haben heute den Ausflug zur Eishalle mitgemacht. 3 Stunden Eislaufspaß pur standen auf dem Programm. Schon jetzt steht fest, dass es im nächsten Jahr nach der Ortskonferenz wieder zum Eislaufen geht. Wohin genau, entscheiden wir noch.

]]>
news-706 Sun, 24 Mar 2019 00:00:00 +0100 JRK Ortskonferenz /aktuell/presse-service/meldung/jrk-ortskonferenz.html Die diesjährige Ortskonferenz ist erfolgreich verlaufen. 55 Teilnehmer haben an der wichtigen Versammlung teilgenommen, mitgestaltet und eine (neue) JRK Ortsleitung gewählt. Peter Koch und Michael Schütte-Nütgen sind (erneut) für 3 Jahre einstimmig gewählt worden.

Denise Heitmann, Phillis Krämer, Sophia Schafmann, Caro Stöver sind für 5 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden. Stephen Brettin und Michael Schütte-Nütgen für 10 Jahre und Nadine Meyer-Weitkamp, Stephan Schwartländer und Peter Koch für 15 Jahre.

Berichte von der JRK Ortsleitung, vom Arbeitskreis Notfalldarstellung und vom Arbeitskreis Schulsanitätsdienst wurden gehalten und alle konnten so einen Einblick erhalten, was im Jugendrotkreuz Herbern stattgefunden hat.

Es ist genial, dass so viele von euch heute dabei waren und die Möglichkeit genutzt haben zu schauen #Was geht mit Ortskonferenz!

]]>